Zum Inhalt springen

Anise Seel

Hamburg hat Anise in ihren Bann gezogen, denn für sie ist diese Stadt zweifellos die schönste in Deutschland. Ihre Leidenschaft für Bücher spiegelt sich nicht nur in ihren eigenen Gedanken und Interessen wider, sondern auch in den Buchempfehlungen, die sie gerne teilt. Neben ihrer Liebe zur Literatur schätzt sie auch die Welt der Filmmusik. Diese begleitet sie auf ihren Streifzügen durch die Straßen von Hamburg und verleiht ihren Entdeckungen einen ganz besonderen Klang.

Türkische Restaurants in Hamburg, Bild von Köfte und Fleisch

Die 10 besten türkischen Restaurants in Hamburg

Viel Knoblauch und klebrig-süße Desserts – das ist es, was den meisten Menschen bei der türkischen Küche in den Sinn kommt. Dabei gibt es so viel mehr Spezialitäten und Köstlichkeiten zu entdecken. Den besten Beweis dafür liefern diese 10 türkischen Restaurants in Hamburg. Hunger? Dann: Afiyet olsun!

Museen in Hamburg: Internationales Maritimes Museum Hamburg

Museen in Hamburg: Top 12 für deinen nächsten Besuch

Hamburgs Museenlandschaft ist reichhaltig und vielfältig. Viele der Standorte sind in historischen Gebäuden untergebracht, die bereits von außen beeindruckend wirken. Doch es lohnt sich, auch einen Blick ins Innere zu werfen. Hier sind 12 Hamburger Museen, die es wert sind, von dir entdeckt zu werden!

Falschgeld erkennen, Frau hält mehrere Scheine in der Hand

Wie kann man Falschgeld erkennen? 5 Sicherheitsmerkmale der Banknote

Falschgeld kann für jeden zum Problem werden – sei es beim Einkaufen, im Bekleidungsgeschäft oder im täglichen Umgang mit Geld. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Merkmale echter Banknoten sowie praktische Tipps und Methoden, wie du Fälschungen sicher erkennen kannst. So bist du bestens gerüstet, um dich vor Betrug zu schützen und sicher mit Bargeld umzugehen.

Zero Waste Tipps, Unverpackt-Laden

Zero Waste: 7 Unverpackt Läden in Hamburg

Während Überkonsum und Umweltverschmutzung allgegenwärtig sind, fragst du dich irgendwann: Was kann ich tun, um unseren Planeten zu schützen? Die Antwort liegt vielleicht im unverpackt einkaufen. Dieser Artikel erklärt, was sich dahinter verbirgt und gibt dir einfache Tipps, wie du deinen Alltag umweltfreundlicher gestalten kannst.