Zum Inhalt springen

Bauen & Sanieren

Neben spannenden Neubauprojekten in der Metropolregion Hamburg erfährst du hier alles über energetische Sanierung und Modernisierungsmaßnahmen für deine eigene Immobilie. Ob Altbausanierung oder Neubau, vielleicht ist dein neues Zuhause ja schon zum Greifen nah.

 

Alle Artikel zur Sanierung gibt’s übrigens hier:

 

Energetische Sanierung Förderung: Architekt:innen über Baupläne in renovierungsbedürftigen Dachgeschoss

Förderung für energetische Sanierung von Wohngebäuden 2025 im Überblick

Die energetische Sanierung deiner Immobilie erhöht nicht nur ihren Wert und kann sich positiv auf das Klima auswirken, da weniger Emissionen erzeugt werden. Mittel- bis langfristig kannst du durch entsprechende Maßnahmen auch deine Heizkosten senken und Geld sparen. Dem voran stehen jedoch die Investitionskosten für die Sanierungsmaßnahmen. Wie du diese durch gezielte Fördermöglichkeiten senken kannst, erfährst du in diesem Artikel!

Fassadendämmung Kosten, Wärmedämmung der Fassade: gelbes Dämmmaterial an Hauswand

Kosten der Fassadendämmung: Wie teuer ist die Außendämmung der Fassade?

Wärmeverluste reduzieren, um Heizkosten zu senken, ist die Devise. Denn was bringt dir das neueste Heizsystem, wenn die erzeugte Wärme direkt wieder nach draußen verschwindet? Um dein Zuhause angenehm warmzuhalten, widmen wir uns in diesem Artikel der Fassadendämmung. Folgend erhältst du Infos zu Kosten, Fördermöglichkeiten und den Methoden, die für dich und dein Gebäude infrage kommen.

PV-Module Unterschiede: Welche Solarmodule sind die besten? Foto eines Solarmoduls

PV-Module Unterschiede: Monokristalline, Polykristalline – welche Solarmodule sind die besten?

Du spielst mit dem Gedanken, dir eine eigene PV-Anlage anzuschaffen, um unabhängiger vom Netzstrompreis zu sein – oder weil du etwas Gutes für die Umwelt tun willst? Super Idee! Wenn du dich jetzt fragst, welche PV-Module sich am besten für dich eignen und was dir in dieser Hinsicht generell zur Verfügung steht, bist du hier richtig. Wir erklären dir, welche Solarmodule es gibt und was ihre spezifischen Vor- und Nachteile sind. Los geht’s!

Oberste Geschossdecke dämmen / Mann dämmt Dachboden

Oberste Geschossdecke dämmen: Nutzen, Kosten & Förderung

Wusstest du, dass man über ein ungedämmtes Dach zwischen 20 und 30 % der Wärme verlieren kann? Solltest du dich gegen eine Dachdämmung entschieden haben, da du den Raum nicht als Wohnraum nutzt, ist für dich stattdessen die Dämmung der obersten Geschossdecke sinnvoll. Warum, wie teuer das wird und welche Fördermöglichkeiten dir zustehen, erfährst du in diesem Artikel.

Pelletheizung Vorteile und Nachteile: Foto von Holzscheiten und Holzpellets

Pelletheizung: Alle Vor- & Nachteile vom Heizen mit Pellets

Du brauchst eine neue Heizung und fragst dich, ob sich für dich eine Pelletheizung lohnen würde, denn diese gilt schließlich als nachhaltige Alternative zu Gas- und Ölheizungen und schafft dennoch Spitzenlasten? Wenn eine Wärmepumpe für dich nicht infrage kommt, könnte der Umstieg auf Holzpellets eine Möglichkeit sein. Alle Vor- und Nachteile dieses Heizsystems haben wir dir in diesem Artikel zusammengestellt.

Tipps gegen Einbrecher: Vermummter Mann bricht ein

Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit: 10 Tipps gegen Einbrecher:innen

Gerade, wenn es draußen wieder früher dunkel wird oder aber gar nicht erst richtig hell, können einbrechende Personen im Schutz der Dunkelheit ein leichteres Spiel haben. Dass fremde Menschen in deine Wohnung oder das eigene Haus einbrechen, ist für viele eine erschreckende Vorstellung. Damit du dich besser gegen Einbrecher:innen schützen kannst, haben wir hier 10 Tipps für mehr Sicherheit in den eigenen 4 Wänden für dich.

Mann bringt ein Balkonkraftwerk an

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Alles zu Ertrag, Kosten & Infos

Mittels Sonnenenergie Kühlschrank, Waschmaschine und Co. betreiben? Klingt gut! Wenn eine PV-Analge jedoch zu teuer ist oder du keine eigene Immobilie besitzt, könnte ein Balkonkraftwerk eine gute Alternative sein. Was es mit der Mini-Solaranlage auf sich hat, was sich für Mieter:innen ab September 2024 verbessert und was du damit an Strom sparen kannst, erfährst du hier!