Zum Inhalt springen

Bauen & Sanieren

Neben spannenden Neubauprojekten in der Metropolregion Hamburg erfährst du hier alles über energetische Sanierung und Modernisierungsmaßnahmen für deine eigene Immobilie. Ob Altbausanierung oder Neubau, vielleicht ist dein neues Zuhause ja schon zum Greifen nah.

Alle Artikel zur Sanierung:

Haus sanieren
Lärmschutz, Frau fasst sich an den Kopf

Lärmschutz zu Hause: So reduzierst du Geräusche effektiv in deinen Wohnräumen

Lärmschutz ist eine der bedeutendsten Maßnahmen für das Wohlbefinden und die Gesundheit in unseren Wohnräumen. Und er beginnt nicht erst bei der baulichen Isolierung, sondern bereits mit dem Bewusstsein für typische Lärmquellen und der gezielten Auswahl von Materialien, Möbeln und Geräten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Maßnahmen und etwas Planung den Lärmpegel in deinem Zuhause deutlich senken kannst.

Photovoltaik Eigenverbrauch: PV-Module vor wolkigem Himmel

Photovoltaik Eigenverbrauch 2025: Lieber Solarstrom selber nutzen ohne Einspeisung?

Beim Thema Photovoltaik stolpert man früher oder später auch über die Frage, ob man den generierten Solarstrom am besten selbst nutzt oder aber gegen ein Entgeld ins öffentliche Stromnetz einspeisen soll. Fragst du dich auch, worin der Unterschied zwischen PV-Eigenverbrauch und Einspeisung besteht und was sich für dich mehr lohnen kann? Dann lies direkt weiter und finde es heraus! 

Wärmedämmung Fenster: Junges Pärchen, das ihr Fenster renoviert

Wärmedämmung Fenster nachträglich isolieren: Dämmen, Kosten & Förderung

Wenn du in einem Altbau wohnst, kennst du es vielleicht: das unangenehme Ziehen, obwohl alle Fenster geschlossen sind. Speziell ältere Fenster neigen oftmals zu undichten Stellen, was einen unnötigen Wärmeverlust und erhöhte Heizkosten zufolge haben kann. Aber auch der Unterschied zwischen Einfachverglasung und Dreifachverglasung sollte nicht unterschätzt werden. In diesem Artikel bekommst du daher einen umfassenden Überblick über die ideale Fensterdämmung, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie Tipps für Mieter:innen.

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Wärmebildfoto eines Eigenheims

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Kosten und Förderung

Du willst dein Haus sanieren? In Sachen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Sparen definitiv ein guter Schritt. Wusstest du, dass du bei den anstehenden Maßnahmen mitunter noch mehr sparen kannst? Die BEG bezuschusst nämlich viele Maßnahmen mit 5 % iSFP-Bonus. Wie das funktioniert, wie hoch die Kosten für den Fahrplan sind und wie er gefördert wird, erfährst du jetzt!

Energetische Sanierung Förderung: Architekt:innen über Baupläne in renovierungsbedürftigen Dachgeschoss

Förderung für energetische Sanierung von Wohngebäuden 2025 im Überblick

Die energetische Sanierung deiner Immobilie erhöht nicht nur ihren Wert und kann sich positiv auf das Klima auswirken, da weniger Emissionen erzeugt werden. Mittel- bis langfristig kannst du durch entsprechende Maßnahmen auch deine Heizkosten senken und Geld sparen. Dem voran stehen jedoch die Investitionskosten für die Sanierungsmaßnahmen. Wie du diese durch gezielte Fördermöglichkeiten senken kannst, erfährst du in diesem Artikel!

Fassadendämmung Kosten, Wärmedämmung der Fassade: gelbes Dämmmaterial an Hauswand

Kosten der Fassadendämmung: Wie teuer ist die Außendämmung der Fassade?

Wärmeverluste reduzieren, um Heizkosten zu senken, ist die Devise. Denn was bringt dir das neueste Heizsystem, wenn die erzeugte Wärme direkt wieder nach draußen verschwindet? Um dein Zuhause angenehm warmzuhalten, widmen wir uns in diesem Artikel der Fassadendämmung. Folgend erhältst du Infos zu Kosten, Fördermöglichkeiten und den Methoden, die für dich und dein Gebäude infrage kommen.

PV-Module Unterschiede: Welche Solarmodule sind die besten? Foto eines Solarmoduls

PV-Module Unterschiede: Monokristalline, Polykristalline – welche Solarmodule sind die besten?

Du spielst mit dem Gedanken, dir eine eigene PV-Anlage anzuschaffen, um unabhängiger vom Netzstrompreis zu sein – oder weil du etwas Gutes für die Umwelt tun willst? Super Idee! Wenn du dich jetzt fragst, welche PV-Module sich am besten für dich eignen und was dir in dieser Hinsicht generell zur Verfügung steht, bist du hier richtig. Wir erklären dir, welche Solarmodule es gibt und was ihre spezifischen Vor- und Nachteile sind. Los geht’s!