Login Probleme beim Online-Banking? So kommst du schnell wieder rein!
Probleme beim Online-Banking-Login? Kein Grund zur Panik! In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps, wie du dich fix wieder anmelden kannst.
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns Feedback zu geben. Die Umfrage ist kurz und hilft uns, den Haspa Insider weiter zu verbessern und für dich noch interessanter zu gestalten.
In unserem Alltag spielt Geld eine große Rolle. Ob Spar-, Anlage- oder Sicherheitstipps fürs Online-Banking: Der Haspa Insider steht dir bei Finanzfragen sowie großen und kleinen Geldproblemen immer zur Seite.
Probleme beim Online-Banking-Login? Kein Grund zur Panik! In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps, wie du dich fix wieder anmelden kannst.
Eltern wollen ihre Kinder auf das Leben vorbereiten und dazu gehört auch der richtige Umgang mit Geld. Ein eigenes Konto kann dabei ein echter Gamechanger sein: Es vermittelt finanzielle Verantwortung und macht Geld digital erlebbar. In diesem Artikel erfährst du, ab welchem Alter sich welches Konto lohnt, welche Funktionen in welcher Lebensphase sinnvoll sind und wie du dein Kind Schritt für Schritt an das Thema Finanzen heranführst.
Neues Smartphone oder endlich ein schnelleres Tablet? Super! Nur was ist mit deinem Online-Banking? Keine Sorge: Den Wechsel bekommst du ganz easy und sicher hin. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Online-Banking auf ein neues Gerät bringst.
Kennst du das auch? Du hast Konten bei verschiedenen Banken, musst ständig zwischen Apps und Online-Banking hin- und herwechseln und verlierst dabei leicht den Überblick? Genau hier kommt Multibanking ins Spiel!
Die Haspa zeichnet sich neben einem breiten Angebot an Finanzdienstleistungen insbesondere durch ihr komfortables Online-Banking aus. Mit diesem Angebot kannst du deine Geldgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs erledigen. Wie das geht und welche Vorteile sich dir noch bieten, erfährst du in diesem Artikel!
Online-Banking ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch mit der Bequemlichkeit steigen auch die Risiken. TAN-Verfahren spielen da eine entscheidende Rolle, um deine Transaktionen zu schützen. Ob pushTAN oder chipTAN: In diesem Artikel erfährst du, wie die beiden Verfahren funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie du das für dich sicherste System findest.
Altersarmut ist ein gesellschaftliches Problem – besonders betroffen sind Frauen. Gründe dafür sind geringere Einkommen, Erwerbsunterbrechungen und ungleiche Chancen im Beruf. Wir zeigen dir, warum Frauen stärker gefährdet sind, welche Auswirkungen das hat – und was du tun kannst, um dich abzusichern.
Ein Haustier bringt Freude, Nähe – und Verantwortung. Neben Liebe und Zeit erfordert ein Tier auch finanzielle Planung. Die Kosten für ein Haustier werden oft unterschätzt. Wir zeigen dir, mit welchen Anschaffungs-, Futter-, Pflege- und Tierarztkosten du rechnen solltest – je nach Tierart und Lebensstil.
Eine Berufsausbildung zu machen ist ein großer Schritt – oft der erste richtig „erwachsene“ im Leben. Doch wer auszieht, merkt schnell: Die Ausbildungsvergütung reicht oft nicht aus. Zum Glück gibt’s finanzielle Unterstützung vom Staat, die Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB. In diesem Artikel erfährst du, was das genau ist, wer sie bekommt und wie du sie richtig beantragst.