Zum Inhalt springen

Die Haspa blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück und ist deine treue Begleiterin, wenn es ums Geld geht. Egal, ob du Fragen zum Online-Banking, zum Sparen und zur Geldanlage oder zu deiner Versicherung hast: Hier findest du Antworten von Expertinnen und Experten, die jahrelange Erfahrungen mitbringen und aktuelle Entwicklungen auf dem Finanzmarkt immer im Blick haben.

Dispo verstehen: Frau vor einem Laptop mit Karte

Debitkarte oder Kreditkarte: Was sind die Unterschiede?

Debit- und Kreditkarten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten nicht nur eine einfache Möglichkeit, Zahlungen in Geschäften und im Internet zu tätigen, sondern sind auch unverzichtbare Helfer beim Geldabheben. In diesem Artikel erklären wir, wie die beiden Kartentypen genau funktionieren und welche für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Schufa-Score: ein Mann und eine Frau sitzen über ihren Verträgen

Was ist die SCHUFA? Alles Wichtige über die Bonitätsauskunft

Wenn du schon einmal auf Wohnungssuche warst, ist dir der Begriff der SCHUFA mit hoher Wahrscheinlichkeit schon über den Weg gelaufen. Doch nicht nur für Vermieter:innen ist der SCHUFA-Bonitätsauskunft relevant, sondern auch für Banken und andere Institute. Was die SCHUFA eigentlich genau ist und welche Dinge du rund um dieses Thema beachten musst, liest du in unserem Artikel.

50-30-20-Regel, Bild von Sparglas mit Euromünzen, KI generiert

50-30-20-Regel: So einfach funktioniert Geld sparen

Fällt es dir schwer, monatlich Geld beiseitezulegen, oder verlierst du schnell den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Die 50-30-20-Regel bietet dir eine einfache, aber effektive Strategie, um dein monatliches Nettoeinkommen optimal aufzuteilen, deine Finanzen sofort zu strukturieren und dabei den Überblick zu behalten.

Brutto und Netto Unterschied, Bild von einem Kassengerät

Unterschied zwischen Brutto und Netto einfach erklärt

Hast du dich auch schon mal über dein Gehalt gefreut, nur um am Monatsende auf dem Kontoauszug festzustellen, dass deutlich weniger ankommt, als du erwartet hast? Spätestens dann wird dir schmerzlich bewusst, dass zwischen Brutto und Netto ein großer Unterschied klafft. Aber diese Begriffe betreffen nicht nur dein Gehalt, sondern begegnen dir auch beim Einkaufen oder auf Rechnungen. Wir machen dich fit und zeigen dir, was Brutto und Netto wirklich bedeuten und wie du herausfindest, was dir am Ende des Monats bleibt.