Platt ist eine wundervolle Sprache! Begriffe wie Lütte, schnacken oder tüdelig sind Teil unseres täglichen Sprachgebrauchs. Doch Plattdeutsch hat noch sehr viel mehr zu bieten:
Katteker
Hochdeutsch: Eichhörnchen Wir haben das Wort Eichhörnchen direkt aus unserem Vokabular gestrichen! Katteker klingt nämlich um einiges niedlicher. Und irgendwie passt dieses schnittige Wort viel besser zu den flinken kleinen Nagern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Angsthase Also eine Erklärung ist hier wohl hinfällig: Bangbüx klingt einfach so viel besser als Angsthase!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Götterspeise Hast du dich auch schon mal gefragt, wieso Götterspeise eigentlich Götterspeise heißt? Einen richtigen Zusammenhang können wir da nicht sehen. Bibbermann klingt da um einiges logischer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Hummel Warum das Plüschmors heißt? Schön, dass du fragst! Mors ist Plattdeutsch für Hintern, Po. Und Plüsch ist, naja, weich und fluffig eben. Und weil Hummeln nunmal weiche, fluffige Hintern haben, heißen sie Plüschmors. Richtig so!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: gemütliche Plauderei Zugegeben: Klönschnack hört man recht oft. Wir finden aber: Kann man noch viel öfter hören!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Blaubeerbusch Im nächsten Sommer werden auch wir durch die Wälder streifen und nach einem wilden Bickbeernbusch Ausschau halten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Rücktrittbremse Ja, okay. Das Wörtchen Rücktrittbremse ist nicht unbedingt Teil des täglichen Sprachgebrauchs. Aber: Wenn du das nächste Mal auf einer Party bist und dich angeregt über Fahrräder unterhältst – lass doch mal Achtertrüchbremspedder fallen. Klingt irgendwie sehr viel cooler und sorgt mit Sicherheit für noch mehr Gesprächsstoff.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Geldautomat „Ich muss nochmal eben zum Geldutsmieter!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Hubschrauber Auch nicht unbedingt etwas für den täglichen Gebrauch. Aber wie großartig ist das Wort Windmölenfleeger bitte?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: schlau, aufgeweckt Wir können uns nur wiederholen: Klingt einfach viel besser auf Platt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Feierabend Machen wir jetzt auch gleich. Und was gehört zu einem perfekten Daddeldu? Richtig: ein kühles Daddeldu-Bierchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Zahnweh Zahnschmerzen allein sind wirklich eine unangenehme Sache. Nennt man es dann auch noch so, ist es irgendwie doppelt schmerzhaft. Da hilft es doch sicher, wenn man es künftig einfach Teenweih nennt. Hört sich harmloser und beinahe liebenswürdig an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: spicken Warum wir für luschern sind? Ganz einfach: Gucken ist ein seltsames Wort, spicken klingt nach abschreiben und mit illern wollen wir gar nicht erst anfangen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Dummkopf Wir finden: Dösbaddel nur für liebenswerte Dummköpfe. Klingt nämlich ziemlich niedlich, dieses Wörtchen. Richtige Dummköpfe können gern weiterhin Dummkopf genannt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Heuschnupfen Klingt irgendwie so, als wolle man Heuschnupfen sagen – müsse dann aber plötzlich niesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: kleines Auto „He güng ruut un steeg in sien Hotschefiedel, dreih de Schlötel üm un geev Gas“ – jeder Sharenow-Smart-Fahrer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: matt, sich nicht fit fühlen Dieses Schmuddelwetter macht einen auch echt maddelig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hochdeutsch: Jeans Das passt ja wohl wie die Faust aufs Auge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.