Inhalte im Überblick
Wohnung finanzieren Rechner: Darum ist ein solcher Rechner wichtig
Wenn du dir den Traum von deiner eigenen Immobilie verwirklichen und eine Wohnung kaufen möchtest, hilft dir ein Finanzierungsrechner dabei, einen realistischen Überblick über Monatsrate, Zinsen, Tilgung und Laufzeit zu bekommen. Das ist vor allem in der Frühphase deiner Planung sehr sinnvoll. Beispielsweise mit dem Baufinanzierungsrechner der Haspa kannst du so deine Träume schon einmal durchrechnen und schauen, ob sich das neue Eigenheim für dich finanzieren lässt.
Wohnung finanzieren Rechner: Diese Eingaben sind wichtig
Für ein möglichst präzises Ergebnis benötigt ein Finanzierungsrechner einige Angaben von dir. Kaufpreis, Eigenkapital, Zinssatz und Tilgung zählen zu den wichtigsten Informationen, aber auch Nebenkosten, Sondertilgungen und mögliche Förderungen können berücksichtigt werden.

So berechnest du die monatliche Rate und das beeinflusst sie
Um deine monatliche Rate für den Wohnungskauf zu berechnen, benötigst du den Darlehensbetrag, den effektiven Jahreszins und die gewünschte Laufzeit in Monaten. Die Rate setzt sich aus den Zinsen und der Tilgung zusammen und bleibt bei einem Annuitätendarlehen über die Zinsbindungsfrist konstant.
Augen auf bei der Wahl der monatlichen Rate
Als Faustregel gilt, dass die monatliche Rate nicht mehr als 30 bis 40 % deines Netto-Haushaltseinkommens betragen sollte. Bei höheren monatlichen Belastung steigt nämlich auch die Gefahr von möglichen Zahlungsausfällen durch Jobverlust oder ähnlichem.
So berechnest du die Rate:
- Zins- und Tilgungssatz addieren: Addiere den jährlichen Zins und den anfänglichen Tilgungssatz, um den jährlichen Annuitätensatz zu erhalten.
- Jährliche Annuität berechnen: Multipliziere den Darlehensbetrag mit diesem jährlichen Annuitätensatz, um die jährliche Annuität (den zu zahlenden Gesamtbetrag pro Jahr) zu erhalten.
- Monatliche Rate ermitteln: Teile die jährliche Annuität durch 12, um die monatliche Finanzierungsrate zu erhalten.
Beispielhafte Berechnung:
- Darlehensbetrag: 300.000 €
- Effektiver Jahreszins: 4,5 %
- Laufzeit: 25 Jahre (300 Monate)
Die monatliche Rate für 300.000 € bei 4,5 % Zins und 25 Jahren Laufzeit liegt bei etwa 1.577 €. Diese Rate beinhaltet Zins und Tilgung und bleibt in dieser vereinfachten Rechnung während der Laufzeit gleich.
Restschuld: So entwickelt sie sich
Bei einem Kredit wird die Restschuld durch die geleisteten Tilgungszahlungen abgebaut, sodass diese mit der Zeit kontinuierlich sinkt. Entscheidend für die Geschwindigkeit des Rückgangs sind die Kredithöhe und die Höhe des Tilgungssatzes. Dieser gibt an, wie viel Prozent der Kreditsumme jährlich zurückgezahlt wird. Je höher die monatliche Tilgung und je niedriger die Kreditsumme, desto schneller sinkt also die Restschuld. Auch Sonderzahlungen reduzieren die Restschuld schneller.
Die Restschuld wird insbesondere von diesen Faktoren beeinflusst:
Wohnung finanzieren Rechner: Es lohnt sich, mehrere Szenarien zu vergleichen
Wenn du auf die Möglichkeiten einer potenziellen Wohnungsfinanzierung schaust, kann es sich lohnen, mehrere Szenarien miteinander zu vergleichen. Denn eine höhere Tilgung, eine längere Laufzeit, zusätzliches Eigenkapital oder regelmäßige Sondertilgungen wirken sich unterschiedlich auf deine Finanzierungspläne aus.
Fazit: Wohnungsfinanzierungsrechner nutzen und anschließend Beratung in Anspruch nehmen
Wenn du eine Wohnung finanzieren möchtest, sind Finanzierungsrechner eine gute Hilfestellung, um ein erstes Gefühl dafür zu bekommen, ob du dir die potenzielle Finanzierung leisten kannst. Für eine präzisere und individuelle Beratung ist ein Besuch bei deinem Bankberater oder deiner Bankberaterin allerdings unerlässlich.
FAQ – Häufige Fragen
Was berechnet der Wohnungsfinanzierungs-Rechner?
Monatliche Rate, Gesamtkosten, Restschuld und Laufzeit – je nach Eingabe.
Wie präzise ist der Online-Rechner?
Er gibt gute Orientierung, die finale Kondition hängt allerdings von deiner Bonität ab.
Welche Daten benötige ich für die Berechnung?
Kaufpreis, Eigenkapital, Zins, Tilgung, ggf. Laufzeit und Sondertilgung.
Wie hoch ist die Rate bei einer 250.000 € Wohnung?
Bei 2,8 % Zins & 3 % Tilgung: etwa 1.200 € monatlich.
Was ist die Restschuld?
Die noch offene Kreditsumme nach Ablauf der Zinsbindung – wichtig für Anschlussfinanzierung.