Zum Inhalt springen

Georgina Motzke

Georgina hat nicht nur als Redakteurin ein breitgefächertes Interesse an den Themen Hamburg, Finanzen und Wohnen. Durch ihre früheren Tätigkeiten ergänzt sie die Haspa Redaktion zudem um Bereiche wie Photovoltaik, Heiztechnik und energetische Sanierung. Auch wenn es um Tipps zum Energie- und Geldsparen geht, hat sie immer etwas in petto. Durch freizeitliche Feel-Good-Aktivitäten in Hamburgs Cafés, Kinos und grünen Oasen, kann sie zudem für erholsame Auszeiten in und um die Hansestadt begeistern.

EPS Dämmung an Backsteinmauer

EPS Dämmung: Vor- und Nachteile von Styropor als Dämmstoff

Die EPS-Dämmung, auch bekannt als Styropor-Dämmung, gehört zu den beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Dämmstoffen in der Baubranche. EPS steht für expandiertes Polystyrol und überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Eigenschaften, Einsatzgebiete, Kosten sowie Vor- und Nachteile und wie sich EPS im Vergleich zu Alternativen wie Mineralwolle oder Holzfaser schlägt.

Photovoltaik für Einfamilienhaus, Garage & Balkon: Welche PV-Anlage brauche ich?

Photovoltaik kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, wenn du bei deinen Stromkosten sparen willst. Nicht mehr nur für Eigenheimbesitzer:innen, auch Mieter:innen haben dank Mini-PV auf dem Balkon die Chance auf selbst generierten Solarstrom. Egal ob Photovoltaik für Einfamilienhäuser, als Ergänzung auf Carport oder Garage oder als Balkonkraftwerk, in diesem Artikel erfährst du, was am besten zu dir passt.

Photovoltaik in Hamburg: Solarmodule auf Hausdach

Lohnt sich Photovoltaik? Wirtschaftlichkeit & Amortisation einfach erklärt

Hamburg mag nicht das erste Ziel sein, das einem in den Sinn kommt, wenn man an sonnige Orte denkt. Doch mit rund 1.800 Sonnenstunden pro Jahr fragst du dich vielleicht, ob es sich nicht doch lohnt, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren. In diesem Artikel werden wir das Thema PV-Anlagen etwas genauer betrachten und herausfinden, ob es wirklich rentabel ist, in eine Solaranlage zu investieren. 

PV Überschuss einspeisen oder speichern dank PV Modulen auf dem Dach

PV Überschuss einspeisen: Volleinspeisung oder Eigenverbrauch?

Anders als thermische Solaranlagen, die möglichst passend zu deinem Verbrauch dimensioniert werden, gilt für Photovoltaik: je größer, umso besser. Für überschüssigen Strom bieten sich hier nämlich einige Möglichkeiten für dich. Einspeisen, speichern oder möglichst viel selbst verbrauchen? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen PV-Überschuss optimal nutzt, wie hoch die Einspeisevergütung 2025 ist und wann sich welche Variante für dich lohnt.

Kellerdämmung: Kellerraum mit Fenster, durch das Licht fällt

Kellerdämmung: Möglichkeiten, Kosten & Förderung

In Zeiten gestiegener Energiekosten wird die effiziente Dämmung deines Gebäudes zu einer unverzichtbaren Maßnahme, um Heizkosten zu sparen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine gezielte Kellerdämmung kann darüber hinaus auch den Wohnkomfort erheblich steigern. Doch welche Möglichkeiten der Kellerdämmung hast du und wie hoch fallen die Kosten dafür aus? Wir geben dir einen Überblick!

Wärmepumpe an Hausfassade (Effizienz von Wärmepumpen)

Heizleistung & Effizienz von Wärmepumpen: COP, JAZ & SCOP einfach erklärt

Beschäftigst du dich mit dem Gedanken, dir eine Wärmepumpe anzuschaffen? Dann stolperst du möglicherweise an der ein oder anderen Stelle über Begriffe, die sich nicht in deinem alltäglichen Wortschatz bewegen. Daher wollen wir uns in diesem Artikel einmal etwas näher mit der Effizienz von Wärmepumpen beschäftigen. Du lernst, was COP, JAZ sowie SCOP sind und wie du die Werte ganz einfach berechnen kannst.