Zum Inhalt springen

Die besten Kinos in Hamburg: In diesen Sälen werden Träume wahr

Passage Kino Hamburg Passage Kino

Auf der Suche nach den besten Kinos in Hamburg? Gut, dass es hier nur so vor Traumfabriken wimmelt. Diese lassen jedes Cineasten-Herz höherschlagen.

Goldene Zeiten im Passage Kino Hamburg

Das Passage Kino Hamburg in der Mönckebergstraße öffnete seine Pforten zum ersten Mal bereits 1913 – in einer Zeit also, als der Spielfilm noch in den Kinderschuhen steckte. Und das zeigt sich auch: Wer das Haus in der Mönckebergstraße betritt, wird buchstäblich in die goldenen Zeiten des Kinos zurückversetzt. Gold verzierte Wände im Art-Déco-Stil begrüßen die Besucher:innen im Foyer. Über eine große Treppe geht es hinauf zu den 3 Kinosälen. Der größte von ihnen bietet über 400 Plätze und wartet mit einer prächtigen Bühne mitsamt geschwungenem Vorhang auf.

Infos: Passage Kino Hamburg, Mönckebergstraße 17, 20095 Hamburg

Passage Kino
Passage Kino

Das älteste Programmkino Hamburgs: Das Abaton

Das Abaton Kino zählt zu den bekanntesten Kinos Hamburgs und gilt gleichzeitig als eines der ersten Programmkinos Deutschlands. Gegründet wurde es 1970 und sollte ein Gegengewicht zum damals am Boden liegenden Kommerzkino darstellen. Auch heute noch bietet das Haus am Grindelhof ein sehr durchmischtes und gut ausbalanciertes Programm zwischen großen Hollywood-Produktionen und europäischem Arthaus-Kino. 2011 wurde es sogar für das beste Europäische Filmprogramm ausgezeichnet und hat seitdem nichts von seiner Qualität eingebüßt.

Infos: Abaton, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

Anspruchsvolles Programm im Kino Metropolis

Auf der Suche nach einem anspruchsvollen Kinoprogramm werden Filmliebhaber:innen im Metropolis Kino fündig. Das Filmtheater an der Dammtorstraße liegt in städtischer Hand und wird von dem Kinemathek Hamburg e.V. betrieben. Als solches widmet es sich unter anderem einem filmpädagogischen Zweck und nimmt immer wieder Themenreihen ins Programm auf. Der denkmalgeschützte Kinosaal wurde vor dem Abriss des alten Gebäudes nach und nach abgetragen und eingelagert, um 2011 im Neubau des nach dem Kino benannten Metropolis-Hauses wieder eingerichtet zu werden. Seitdem ist der Eingang in der Kleinen Theaterstraße zu finden. In dem traditionsreichen Gebäude laufen natürlich auch einige Klassiker über die Leinwand.

Infos: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg

Jann Wilken

Das Savoy: Kino im 70-mm-Format

Das Savoy Filmtheater zieht alle Filmfans an, die es bevorzugen, Kinofilme in ihrer Originalsprache zu sehen: Beinahe jede Vorführung findet auf Englisch statt. Zudem ist es eines von nur wenigen Kinos in ganz Deutschland, die dank ihrer Ausstattung in der Lage sind, analoge Filme im ultradetailreichen 70-mm-Format zu projizieren. Wen das nicht überzeugt, den werden die bequemen Sessel und die großzügige Beinfreiheit ins Savoy locken. Tipp: In der Loge bekommst du zusätzlich einen Hocker, auf dem du deine Füße ablegen kannst.

Infos: Savoy Filmtheater, Steindamm 54, 20099 Hamburg

Savoy Filmtheater

Noch ein tolles Kino in Hamburg: 3001

Das 3001 liegt leicht versteckt mitten in der Schanze zwischen der S-Bahn-Haltestelle Sternschanze und dem Neuen Pferdemarkt. Das kleine, unabhängige Kino zeigt kunstvolle Indie-Produktionen und nachdenkliche Dokumentationen. Vor der Filmvorführung können Gäst:innen im verwunschenen Innenhof ihre Ruhe finden und ein Getränk zu sich nehmen. Studierende und die, die sich das Kinoticket zum Normalpreis nicht leisten können, kommen zum ermäßigten Preis rein – auch ohne Nachweis.

Infos: 3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kino auf Kampnagel: Alabama Kino

Auf Kampnagel in Winterhude befindet sich neben dem Kulturzentrum und den Werkstätten ein kleines Kino ohne viel Schnickschnack. Bei gut besuchten Vorführungen empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Ort zu sein: In der ehemaligen Fabrikhalle, in der das Alabama Kino untergebracht ist, herrscht freie Platzwahl. Wenn ein Film, den du unbedingt noch im Kino sehen wolltest, sonst nirgends mehr läuft, lohnt auch ein Blick auf die Website des Alabama Kinos. Häufig ist es das letzte Kino in ganz Hamburg, in dem der gesuchte Film noch im Programm ist. Der zehnte Kinobesuch ist mit Alabama-Kino-Stempelkarte gratis.

Infos: Alabama Kino, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zeise Kinos in Ottensen

Auch die Zeise Kinos haben ihren Platz in einem alten Fabrikgebäude gefunden: Noch bis 1979 wurden in den Zeisehallen Schiffsschrauben produziert. Nachdem der Gebäudekomplex mehrere Jahre lang leer gestanden hat, wurde in den 1980er-Jahren das Konzept eines Film- und Medienzentrums ausgearbeitet. Heute bieten die Hallen neben den Kinosälen unter anderem auch Raum für das Film- und Theaterinstitut der Uni Hamburg, die Filmschule Hamburg, einige Medienunternehmen und eine Kita. Mehrere Bars, Restaurants und der Rewe in den Zeisehallen vervollständigen das Angebot. Die Zeise Kinos laden auch regelmäßig zu Lesungen und Poetry Slams ein.

Infos: Zeise Kinos, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Geist der 1950er-Jahre im Holi Kino

Das Holi atmet den Geist der 1950er-Jahre: Schon von außen fällt das Lichtspielhaus mit seiner Retro-Leuchtreklame auf. Ein Großteil des Inventars steht noch an derselben Stelle wie bei der Eröffnung im Jahr 1951. Der Springbrunnen im Foyer wurde nachträglich eingebaut, fügt sich aber ganz wunderbar ins Interieur. Das Highlight des Hauses ist aber der unter Denkmalschutz stehende, mit Pailletten verzierte Vorhang in Saal 1. Darauf sind allerhand Hamburger Sehenswürdigkeiten wie das Chilehaus oder die Binnenalster zu sehen.

Infos: Holi Hamburg, Schlankreye 69, 20144 Hamburg

B-Movie: Filmklassiker und Experimental-Kino

Das B-Movie ist das Kino der Gegenkultur: Wer sich gerne auf Experimente einlässt, ist hier richtig! Gegen Kommerz und Mainstream zeigt das ehrenamtlich betriebene Kino sowohl Filmklassiker als auch Experimental- und sogar Trash-Filme. Das Team hinter den Kulissen organisiert regelmäßig Sonderveranstaltungen und kuratiert Themenreihen für diejenigen, die gerne tiefer in die Materie eintauchen. Der Eintritt kostet zwischen 3,50 und 7 € – wobei alles über 3,50 € dem Haus als Spende zugutekommt.

Infos: B-Movie, Brigittenstraße 5, 20359 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das kleinste Kino in Hamburg: fux Lichtspiele

Das Besondere an diesem Kino: Es ist das bisher kleinste Kino in Hamburg. Gerade mal 20 Zuschauende haben in dem kleinen Saal Platz. Im April 2019 haben die fux Lichtspiele in der ehemaligen Viktoria-Kaserne in Altona eröffnet. Es werden Filme unabhängig vom klassischen Kinobetrieb gezeigt. Kinokarten können nicht vorab gebucht werden, Besuchende erscheinen einfach eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Eine Mini-Bar gibt es übrigens auch.

Infos: fux Lichtspiele, Bodenstedtstraße/Zeiseweg, 22765 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden