Zum Inhalt springen

10 Straßenfeste in Hamburg, die du nicht verpassen solltest

Straßenfest in Hamburg Unsplash/Samantha Gades

Du willst Zuckerwatte, Flohmarkt, Live-Musik, Bier und Bratwurst? Dann ist ein Straßenfest in Hamburg genau das Richtige. Welche du auf keinen Fall verpassen solltest, liest du hier.

Ein Straßenfest in Hamburg östlich der Alster: Stadtfest St. Georg

Das bunte und lebhafte St. Georg teilt seine Eigenschaften am 27. und 28. Mai beim Stadtfest mit ganz Hamburg. Von früh bis spät sorgen zum Beispiel die Kultur- und die Newcomerbühne für ein tolles Rahmenprogramm mit ganz viel Musik. Du hast Lust zu trödeln? Ach wie schön, dass auch ein Flohmarkt von der Baumeisterstraße bis zum Hansaplatz an beiden Tagen von 9.00 bis 18.00 Uhr auf dich wartet. Feststände, im Viertel ansässige Vereine und Einrichtungen, ein gastronomisches Angebot und ein Familien-Areal machen die Sache rund. Das kann nur gut werden!

Was: Stadtfest St. Georg
Wann: 27. + 28. Mai 2023, Sa 12.00 bis 0.00 Uhr, So 12.00 bis 22.00 Uhr
Wo: Lange Reihe
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Straßenfest im Süden der Stadt: 48h Wilhelmsburg

Da lohnt sich der Sprung über die Elbe gleich dreifach: Während des 48-Stunden-Festivals in Wilhelmsburg gibt es erstens leckeres Essen, zweitens kalte Getränke und drittens über 100 Musikschaffende, die überall auf der Elbinsel spielen. Ob in einem Hinterhof, auf dem Wasser oder in einem kleinen Café: Während dieser 3 Tage bietet das Hamburger Straßenfest überall ein musikalisches Highlight. Die Kunstschaffenden sind dabei oft in Wilhelmsburg verwurzelt oder haben eine enge Beziehung zu der Elbinsel. An vielen Orten gibt es die Möglichkeit, Reggae, Jazz, Metal, Soul, Schlager, Punk, Folk, Hip-Hop, Pop, Rock oder Swing anzuhören. Also Sonnenhut auf und ab nach Wilhelmsburg!

Was: 48h Wilhelmsburg
Wann: 9. – 11. Juni 2023
Wo: An diversen Standorten; Infopoints sind an den S-Bahn-Stationen Veddel und Wilhelmsburg zu finden
Wie viel: Kostenlos; 5 € kostet das sogenannte Unterstützerbändchen

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Hamburger Straßenfest für Groß und Klein: Das Eppendorfer Landstraßenfest

Vom Schrammsweg bis zum Eppendorfer Baum wird an einem Wochenende im Jahr geshoppt, getanzt und ordentlich geschlemmt. Das Straßenfest findet in Hamburg zum 40. Mal statt und bietet den zahlreichen Besuchenden nicht nur eine große Showbühne und unzählige Fressbuden, sondern auch den traditionellen Flohmarkt. Wer in Hamburg mit Kindern unterwegs ist, ist hier genau richtig. Denn: Auf dem Eppendorfer Landstraßenfest können sich die Kleinen auf Bungee-Trampolinen, einer kostenfreien Hüpfburg oder bei verschiedenen Kindermalaktionen richtig austoben. Absoluter Höhepunkt in jedem Jahr: das Kellner-Rennen.

Was: Eppendorfer Landstraßenfest
Wann: 3. + 4. Juni 2023, Sa 11.00 bis 23:30 Uhr, So 11.00 bis 21.00 Uhr
Wo: Vom Schrammsweg bis zum Eppendorfer Baum
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mehr als ein Straßenfest in Hamburg: Das Kulturfestival altonale

Einmal im Jahr findet das beliebte Kulturfestival in Altona statt. An diesen Tagen kann man an unzähligen Veranstaltungen teilnehmen und in Literatur, Film, Kunst, Theater, Musik und Tanz hineinschnuppern. Aber auch für Kulturmuffel lohnt sich ein Besuch auf der altonale, dem Festival der kulturellen Vielfalt. Neben unzähligen Performances, Tanz-Workshops und Ausstellungen ist das Straßenfest in Hamburg nämlich auch für sein leckeres Essen bekannt. Hier wird die perfekte Gelegenheit geboten, sich durch neue vegane Gerichte zu schlemmen oder einfach eine gute, alte Bratwurst vom Schwenkgrill zu verdrücken. Schnäppchenjäger:innen kommen bei dem Hamburger Straßenfest ebenfalls auf ihre Kosten. Während des Kulturfestivals gibt es nämlich auch einen Flohmarkt.

Was: altonale
Wann: 16. Juni – 2. Juli 2023
Wo: Platz der Republik
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hamburg Pride Week: Mit CSD-Demo und dem wohl schillerndsten Straßenfest

Im Hochsommer wird Hamburg wieder bunt: Denn am 29. Juli startet die diesjährige Pride Week, die das queere Leben in der Stadt feiert, aber gleichermaßen auch Missstände thematisiert, mit denen sich die Community auch nach Jahrzehnten der Aufklärungsarbeit noch konfrontiert sieht. Bereits unter der Woche finden im Pride House in St. Georg deswegen zahlreiche Events und Aktionen statt, bevor am 4. August der Startschuss für das Straßenfest am Jungfernstieg fällt, auf dem auch dieses Jahr wieder alle willkommen sind. Höhepunkt ist mit Sicherheit die eigentliche CSD-Demo am 5. August. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Haspa auch dieses Mal mit einem eigenen Truck auf der Parade vertreten sein und ein Zeichen für mehr Vielfalt und Toleranz setzen. Mehr Infos rund um die Haspa auf dem Hamburg Pride folgen demnächst!

Was: Hamburg Pride
Wann: 4. – 6. August 2023 (Straßenfest), Fr und Sa 11.00 bis 0.00 Uhr, So 11.00 bis 22.00 Uhr
Wo: Rund um die Binnenalster
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das große, kleine Festival in Hamburg: Das Uhlenhorster Stadtteilfest

Klein, aber fein: Das Uhlenhorster Stadtteilfest zählt zwar nicht zu den größten Straßenfesten in Hamburg, aber dafür wird es jedes Jahr aufs Neue sehr liebevoll vorbereitet. In der Papenhuder Straße werden an den kleinen Ständen Bratwurst, Zuckerwatte sowie sommerliche Cocktails verkauft und auch Floh- sowie Künstlermarkt laden zum Bummeln ein. Die Musik darf natürlich auch nicht fehlen: Auf einer kleinen Bühne spielen unterschiedliche Musiker:innen. Ob etablierte Coverband oder absoluter Newcomer, hier ist alles dabei. Ein extra Pluspunkt: Die Alster ist nur einen Katzensprung entfernt. Wem der Trubel auf dem kleinen Hamburger Straßenfest also zu viel wird, flüchtet einfach ans Wasser.

Was: Uhlenhorster Stadtteilfest
Wann: 26. – 27. August 2023, Sa 11.00 bis 23.00 Uhr, So 11.00 bis 21.00 Uhr (unter Vorbehalt)
Wo: Hofweg und Papenhuder Straße
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Auch Winterhude gesellt sich zu den Stadtfesten in Hamburg!

Der Mühlenkamp ist ja unter normalen Zuständen schon ein lebhafter Flecken Hamburgs, doch das Ganze steigert sich nochmal, wenn im September das Stadtfest Einzug hält. An der Ecke Körnerstraße ist die Musikinsel gelegen, auf dem Schinkelplatz findet ein Fest für Kinder und Jugendliche statt und an der Ecke Prey- und Schinkelstraße gibt es einen Flohmarkt. Vom Goldbekplatz bis zum Anleger Mühlenkamp wird es so auf keinem Meter langweilig.

Was: Stadtfest Winterhude
Wann: 9. + 10. September 2023, Sa 9.00 bis 23.00 Uhr, So 9.00 bis 22.00 Uhr
Wo: Bereich Mühlenkamp und Gertigstraße + Schinkelplatz + Prey- und Schinkelstraße
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Sonne, Salsa, Straßenfest: Elbsommer in der Hamburger HafenCity

Zugegebenermaßen kein klassisches Straßenfest – aber in jedem Fall einen Besuch wert: Nach 16 Jahren wurde 2022 aus dem beliebten „Sommer in der HafenCity“ erstmals der „Elbsommer“, der sich mit seinen Veranstaltungen zum Wochenende nun bis nach Rothenburgsort erstreckt. Für alle, die nie genug von Großstadtflair und Events im Freien bekommen können, ist die Reihe genau das Richtige. Denn dann gibt es in den Stadtteilen an der Elbe einiges zu erleben. Auch dieses Jahr reicht das Programm wieder von Tanzkursen bis hin zu Lesebühnen. Das Beste daran: Alle Veranstaltungen sind kostenlos! Für das richtige Essen und das Straßenfest-Feeling sorgen die Foodtrucks, die meistens nicht weit entfernt stehen.

Was: Elbsommer
Wann: Anfang Juni bis Ende August 2023, immer am Wochenende
Wo: In der gesamten HafenCity und Rothenburgsort
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das kultigste Straßenfest in Hamburg: Das Bernstorffstraßenfest

Bis die Pandemie zuschlug, fand jedes Jahr das beliebte Bernstorffstraßenfest auf St. Pauli und in Altona-Altstadt statt. Kein Wunder: Hier gibt es nicht nur leckeres Essen und einen Anwohnenden-Flohmarkt, sondern auch unzählige Live-Acts, die auf der kleinen Bühne vor der Hofgemeinschaft Berni performen. An den Fressbuden können sich Veganer:innen und Fleischfans satt schlemmen. Auf dem Flohmarkt hat noch jede Person ein altes oder neues Schätzchen gefunden. Und gibt es einen schöneren Abschluss für einen gelungenen Tag draußen, als mit einem Bier in der Hand auf einem Hamburger Straßenfest zu tollen Livebands zu tanzen?

Was: Bernstorffstraßenfest
Wann: wird noch bekannt gegeben
Wo: Bernstorffstraße
Wie viel: Kostenlos

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zum Ende des Sommers: Straßenfest in Blankenese

Elbe, Treppenviertel, Häuser gucken – so machen wir unsere Ausflüge meistens nach Blankenese. Am 26. August jedoch gibt es noch eine extra Attraktion in diesem Stadtteil von Hamburg: das Straßenfest rund um die Blankeneser Bahnhofstraße! Hier kannst du dich auf Leckereien, sportliche Aktionen, Musik und Vorführungen freuen. Das Fest bietet die Möglichkeit, den Stadtteil noch mal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Wir hoffen auf einen goldenen Spätsommertag und freuen uns auf das Schlendern in Blankenese – diesmal ganz ohne Treppen.

Was: Blankeneser Straßenfest
Wann: 26. August 2023
Wo: Blankeneser Bahnhofstraße
Wie viel: Kostenlos

Noch mehr Appetit auf Streetfood?

Nicht nur die Foodtrucks auf den Hamburger Straßenfesten versorgen uns mit leckeren Snacks: Wir zeigen die besten Adressen für Streetfood in Hamburg.