Zum Inhalt springen

Haspa LotterieSparen: Sparen, gewinnen und gemeinnützige Vereine fördern

Jedes Jahr schüttet das Haspa LotterieSparen rund 2,4 Mio Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Hamburg aus. Für wen sich das lohnt, was gefördert wird und wie du an die Fördergelder kommst, erfährst du hier.

Mehr als 90.000 Hamburger:innen nehmen jeden Monat am Haspa LotterieSparen teil. Diese besondere Kombination aus regelmäßigem Sparen, Lotterie und der Förderung gemeinnütziger Einrichtungen hat in Hamburg eine lange Tradition. Die Lose gibt es bereits seit 1952.

Wie funktioniert das Haspa LotterieSparen?

Beim Haspa LotterieSparen kaufst du Spar-Lose für je 5 Euro. Davon gehen 4 Euro direkt auf dein Sparkonto. 75 Cent fließen in eine Verlosung mit Geldpreisen bis zu 30.000 Euro und mit 25 Cent förderst du gemeinnützige Einrichtungen in Hamburg. Sonderauslosungen bieten 3 mal pro Jahr die Chance auf zusätzliche Gewinne. Als Haspa-Kund:in kannst du die Lose direkt in deinem Online-Banking kaufen.

So können jedes Jahr über 600 Fördermaßnahmen in und um Hamburg mit einem Gesamtvolumen von rund 2,3 Mio Euro umgesetzt werden. Das Spektrum der Empfänger ist groß: Sportvereine, Bildungs-, Pflege- und Senioreneinrichtungen, Hilfsorganisationen, Museen, Theater und viele mehr.

Wer kann sich bewerben?

Für die Fördermittel aus dem Haspa LotterieSparen können sich gemeinnützige bzw. mildtätige Einrichtungen und Vereine aus der Metropolregion Hamburg bewerben. Eine Geschäftsbeziehung zur Haspa ist nicht erforderlich – aber von Vorteil. Wichtig: Es muss ein aktueller Freistellungsbescheid des Finanzamtes vorliegen, der eure Gemeinnützigkeit bestätigt. Jede Einrichtung kann sich pro Jahr auch nur für eine Anschaffung bewerben. Also stimmt euch ab und lasst am besten euren Vereinsvorstand oder eure Leitung die Bewerbung einreichen.

Was genau wird gefördert?

Gefördert werden konkrete, langlebige Anschaffungen wie Möbel, Sport- oder Haushaltsgeräte aber auch kleinere Sanierungen und Baumaßnahmen. Die Fördersummen liegen in der Regel zwischen 1.000 und 3.000 Euro pro Bewerber. Wichtig: Ausgeschlossen sind Anschaffungen, für die es bereits öffentliche Fördermittel gibt und Maßnahmen, die bereits laufen oder deren Umsetzung länger als ein Jahr dauert.

Wie ist das Timing?

Der Bewerbungszeitraum ist jedes Jahr von Januar bis Februar. In diesem Zeitraum wird auf dieser Seite ein Link freigeschaltet, der direkt zur Online-Bewerbung führt. Die Haspa, die Lotterieaufsicht und die Behörde für Inneres und Sport (BIS) prüfen dann die Anträge und legen fest, wer die Fördermittel bekommt. Das wird dann erfahrungsgemäß im Oktober per E-Mail bekannt gegeben.

Wie bekomme ich das Geld?

Mit der Förderbestätigung bekommst du per E-Mail eine Vorgangsnummer, mit der du die Rechnungen und Belege einreichen kannst. Die Kopien zusammen mit der Vorgangsnummer einfach per Mail an zweckertrag@haspa.de senden. Das Geld wird dann innerhalb von wenigen Tagen auf euer Konto überwiesen. Wichtig: Aus den Unterlagen muss klar erkennbar sein, dass das Geld auch wirklich für den Verwendungszweck ausgegeben wurde.

Wie groß ist die Chance auf Förderung?

Jedes Jahr gehen hunderte von Bewerbungen ein. Desshalb kann natürlich nicht jeder Wunsch erfüllt werden. Manchmal wird auch nur ein Teil der benötigten Summe übernommen.

Welche Förderprogramme gibt es noch?

Schulvereine und Kitas sollten sich direkt an die Peter-Mählmann-Stiftung, die Haspa-Stiftung für Kinder und Jugendliche wenden. Für Förderungen rund um das Thema Musik wende dich bitte an die Haspa Musik Stiftung.

Alle Details zu den Voraussetzungen, zum Bewerbungsablauf und zur Auszahlung findest du hier.