Zum Inhalt springen
Die Gewinner des diesjährigen Hamburger Gründerpreises (von links) Benjamin Dose, Angela Relógio (beide TimeTeller), Andreas Grambow (Ritz) sowie Wolfgang Dede und Claus A. Seif (Sund Gruppe) Die Gewinner des diesjährigen Hamburger Gründerpreises (von links) Benjamin Dose, Angela Relógio (beide TimeTeller), Andreas Grambow (Ritz) sowie Wolfgang Dede und Claus A. Seif (Sund Gruppe) | Foto: Romanus Fuhrmann

Hamburger Gründerpreis 2025: Das sind die Gewinner:innen

Es ist wieder so weit: Die Gewinner:innen von Hamburgs wichtigstem Wirtschaftspreis, dem Hamburger Gründerpreis, stehen fest. Wir haben dir alles Wichtige über die Veranstaltung zusammengefasst. Lies direkt mal rein!

Die von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt initiierten Auszeichnungen in den Kategorien Existenzgründer, Aufsteiger und Lebenswerk werden in diesem Jahr bereits zum 24. Mal verliehen. Das sind die Gewinner:innen vom Hamburger Gründerpreis 2025!

TimeTeller als erfolgreichster Existenzgründer

Die Existenzgründer - Benjamin Dose und Angela Rególio mit Harald Vogelsand (Haspa)
Die Existenzgründer – Benjamin Dose und Angela Rególio mit Harald Vogelsand (Haspa) | Foto: Romanus Fuhrmann

Der Preis für den erfolgreichsten Existenzgründer geht an das Medizin-Start-up TimeTeller. TimeTeller entwickelt einen innovativen Speicheltest zur Bestimmung der individuellen inneren Uhr. Ziel ist es, medizinische Behandlungen wie Krebstherapien besser auf den biologischen, zirkadianen Tagesrhythmus der Patient:innen abzustimmen, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Wirksamkeit zu erhöhen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen verschiedener Forschungsbereiche und pharmazeutischen Unternehmen wird die Methode in die Arzneimittelentwicklung und Behandlungspraxis integriert und auch für den privaten Gebrauch verfügbar gemacht. TimeTeller ist eine Ausgründung der Charité Universitätsmedizin Berlin. 2023 wurde die in von der IFB geförderte GmbH von Angela Relógio, Benjamin Dose und dem Charité-Technologietransferpartner Ascenion in Hamburg gegründet. Der Markteintritt für das vollständig entwickelte und zugelassene Medizinprodukt im Bereich Onkologie ist voraussichtlich für 2028 geplant.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hamburger Gründerpreis 2025 – Aufsteiger des Jahres: RITZ Instrument Transformers

Der Aufsteiger - Andreas Grambow (links) mit Olaf Oesterhelweg (Haspa)
Der Aufsteiger – Andreas Grambow (links) mit Olaf Oesterhelweg (Haspa) | Foto: Romanus Fuhrmann

In der Kategorie Aufsteiger setzte sich das in Hamburg beheimatete, international tätige Technologieunternehmen RITZ durch. Die RITZ-Gruppe ist ein führender Spezialist auf dem Gebiet der Messwandler und gießharzisolierten Stromschienen. Seit über 75 Jahren steht das Unternehmen für erstklassige und innovative Lösungen in der Elektroindustrie. Heute bündelt es die Erfahrungen mit denen ehemaliger Wettbewerber: Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden (TuR), Duromer, Messwandlerbau Bamberg (MWB) und Wandler- und Transformatoren-Werk Wirges (WTW). An neun Standorten in Europa, China und den USA arbeiten über 1.500 Mitarbeitende. Gemeinsam mit ihren Kunden und Kundinnen entwickelt RITZ maßgeschneiderte Lösungen und langlebige Produkte für den Ausbau elektrischer Energienetze und eine nachhaltige Zukunft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Claus A. Seif und Wolfgang Dede von der SUND Group für Lebenswerk ausgezeichnet

Das Lebenswerk - Wolfgang Dede und Claus A.Seif mit Bürgermeister Tschentscher (Mitte)
Das Lebenswerk – Claus A. Seif und Wolfgang Dede mit Bürgermeister Peter Tschentscher (Mitte) | Foto: Romanus Fuhrmann

Der Preis in der Kategorie Lebenswerk geht in diesem Jahr an Claus A. Seif und Wolfgang Dede, Gründer und Gesellschafter der SUND Gruppe. Das Familienunternehmen aus Hamburg entwickelt und vermarktet innovative Einweglösungen für den Alltag – von nachhaltigen Müllsacken, über Haushaltshelfer bis hin zu Mehrweghandschuhen aus natürlichem Latex. Die Ursprünge liegen in einer Jutesackfabrik für Hamburger Kaffeehändler in den 30er Jahren. Anfang der 70er Jahre starteten Claus A. Seif und Wolfgang Dede die Produktion von Müllsäcken. Zu der Unternehmensgruppe gehören heute mehrere Tochterunternehmen. Sie beliefert große Einzelhandelsketten, Gebäudereiniger, Kliniken, Hotels, Gastronomie und Baufirmen mit jährlich rund fünf Milliarden Artikeln. Die 178 Mitarbeiter erzielten 2024 einen Umsatz von rund 231 Millionen Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hamburger Gründerpreis 2025: Gala in Fischauktionshalle

Die Auszeichnungen für unternehmerische Initiative, Mut und Erfolg in der Metropolregion werden traditionell im Rahmen einer Gala in der Fischauktionshalle überreicht. Laudatoren sind in diesem Jahr Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher, Julia Alexandra Becker, Gesellschafterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe und Handelskammer-Präses Norbert Aust.

Hier findest du noch mehr Tipps, Informationen und Kontakte zum Thema Existenzgründung in Hamburg.

Weitere Infos zum Engagement der Haspa

Der Gründerpreis ist nicht die einzige Auszeichnung, die es in der Hansestadt zu ergattern gibt. Schau daher doch auch mal bei folgenden Artikeln vorbei!

Haspa-Nachhaltigkeitspreis | Hamburger Handwerkspreis | Haspa-Ehrenamtspreis