Zum Inhalt springen

Hier ist der Sonnenuntergang in Hamburg besonders schön

Unsplash / Kevin Hackert

Hast du dir eigentlich mal die Zeit genommen und der Sonne beim Untergehen zugesehen? Nicht? Dann sollte das in diesem Sommer unbedingt nachgeholt werden. Wir verraten 10 Orte, an denen der Sonnenuntergang in Hamburg besonders schön ist.

Sonnenuntergang am Hamburger Fischmarkt: Hoch aufs Dockland

Zugegeben: Der „Aufstieg“ hat es wirklich in sich. Aber sind die Stufen bis zum Dach des Dockland erst einmal erklommen, liegt einem die Elbe quasi zu Füßen. Hier oben kannst du nun, vielleicht mit einem kühlen Bier in der Hand, der Sonne dabei zusehen, wie sie langsam hinter den Kränen des Hafens im Wasser versinkt. Kleiner Tipp: Wer keine Lust auf Treppensteigen hat, kann es sich auch unten am Kai gemütlich machen – von hier kann man den Sonnenuntergang in Hamburg ebenfalls wunderbar sehen.

Infos: Dockland, Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vom Michel eine 360-Grad-Aussicht genießen

Die Tatsache, dass der Michel fast ausschließlich von Touristen belagert wird, schreckt viele Hanseat:innen sicher ab. Aber: Die St. Michaelis Kirche ist einen Besuch wert – gerade in den Abendstunden zum Sonnenuntergang. Wo sonst kann man solch eine Aussicht über die ganze Stadt genießen? Einziger (Mini-)Nachteil: Der Eintritt kostet. Für den „Nachtmichel“ zahlen Erwachsene 11,50 €.

Infos: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hamburg überblicken und den Sonnenuntergang genießen – vom IKEA-Parkhaus aus

Ja, richtig gelesen: Wem das Dockland zu weit weg und der Michel zu teuer ist, kann ganz bequem vom Dach des IKEA-Parkhauses Altona den Sonnenuntergang genießen. Das Beste: Dazu muss das schwedische Möbelhaus noch nicht mal betreten werden. (Wir kennen das ja: Da sieht man plötzlich was und am Ende verlässt man den Laden mit Kerzen, Servietten und einem neuen Billy-Regal). Also einfach in den Aufzug stellen, einmal nach oben zum Parkdeck 4 fahren – und staunen. Denn von hier hat man neben dem Sonnenuntergang auch den Hafen, den Schanzenturm, die Elphi und sogar das Volksparkstadion im Blick.

Infos: IKEA Einrichtungshaus Hamburg-Altona, Große Bergstraße 164, 22767 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Strandweg in Blankenese

Etwas Sand zwischen den Zehen und das Wasser vor der Nase – mehr braucht es eigentlich nicht zum Glücklichsein. Genau deswegen ist der Strandweg in Blankenese auch ein perfekter Ort, um nach einem hektischen Tag zu entspannen und den Sonnenuntergang zu beobachten. Kleiner Tipp: Der 42 Meter hohe Leuchtturm hat eine kleine Aussichtsplattform, von der man einen wunderschönen Blick auf die Elbe und die Sonne hat.

Infos: Strandweg, 22587 Hamburg; S-Bahn-Haltestelle Blankenese, dann die Buslinie 48 in Richtung Strandweg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wem nur gucken zu langweilig ist: Das Kettenkarussell auf dem DOM

Beim Thema Hamburger DOM scheiden sich ja die Geister: Die einen lieben, die anderen hassen ihn. Doch ganz gleich, zu welcher Seite man gehört, einmal im Jahr ist der Besuch auf dem DOM Pflicht. Denn der Blick vom Kettenkarussell auf die Stadt, ist einfach einmalig. So richtig schön wird es – das müsste jetzt eigentlich klar sein – bei Sonnenuntergang.

Infos: Hamburger DOM, Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Freie Sicht auf den Sonnenuntergang in Hamburg: Stadtparksee West

Diese Adresse wirkt im ersten Moment vielleicht nicht so attraktiv, um sich den Sonnenuntergang in Hamburg anzugucken. Immerhin treibt sich hier im Sommer gefühlt ganz Hamburg rum. Deswegen empfehlen wir, den sonnigen Tag woanders zu verbringen und erst in den frühen Abendstunden hier einzutreffen. Das Besondere: Am westlichen Ufer des Stadtparksees bildet sich über die Festwiese bis zum Planetarium eine baumfreie Achse. Perfekte Bedingungen also, um die Sonne langsam am Horizont verschwinden zu sehen.

Infos: Naturbad Stadtparksee, 22303 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Den Sonnenuntergang vom Wasser aus genießen

Es muss ja nicht immer das Festland sein. Auch vom Wasser aus ist so ein Sonnenuntergang ganz wunderbar. Der Clou: In Hamburg lebende Personen müssen, sofern sie im Besitz eines HVV-Tickets sind, noch nicht mal etwas zahlen. Fährentechnisch bietet sich die Linie 62 Richtung Finkenwerder an. Außerdem musst du gegen Abend auch keine Angst mehr haben, im Gedränge der Tourist:innen unterzugehen. Kleiner Tipp: Auf hoher See lohnt es sich, auch mal einen Blick nach hinten zu werfen: Wie sich das Licht in der Glasfassade der Elphi bricht, ist beinahe magisch!

Infos: Landungsbrücken, 20359 Hamburg; Finkenwerder – Linie 62

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hier geht’s nach Sonnenuntergang erst los: Der Burchardkai

Wer am nächsten Morgen nicht früh raus muss, setzt sich am besten mit einer Decke an den Elbstrand Övelgönne. Die Sonne geht nirgends in Hamburg so schön unter wie hinter den Hafenkränen. Die Schiffe, die währenddessen die Elbe hoch- und runterschippern, tun ihr Übriges. Und ist die Sonne erstmal verschwunden, geht das Spektakel weiter: Denn jetzt sind die Hafenkräne hell erleuchtet und bieten einen wunderschönen Anblick.

Infos: Elbstrand Övelgönne/Neumühlen, 22605 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Klassiker: Die Elphi Plaza

Dass man von der Plaza der Elphi eine phänomenale Aussicht hat, sollte mittlerweile eigentlich jedem bewusst sein. Aber wer die 82 Meter lange Rolltreppe noch nicht am Abend hochgefahren ist, hat etwas verpasst und sollte es unbedingt machen. Denn zum Sonnenuntergang lässt das Licht die Elbe fast wie flüssiges Gold wirken. Haaach, so romantisch!

Infos: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Unerreichbar? Sonnenuntergang vom Hamburger Tele-Michel

Wie man da hoch kommt? Keine Ahnung. Aber den unumstritten besten Sonnenuntergang in Hamburg hätte man sicher vom Tele-Michel. Nirgends sonst könnte man die wunderschöne Hansestadt besser überblicken.

Infos: Fernsehturm, Lagerstraße 2, 20357 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hamburg von oben: Die besten Aussichtspunkte

Natürlich muss man nicht bis zum Abend warten, um eine tolle Aussicht zu genießen. Wir kennen 10 spektakuläre Aussichtspunkte in Hamburg, die du unbedingt bei Tageslicht testen solltest. Und wenn wir einmal oben sind, hier kommen die schönsten Rooftop-Bars in Hamburg.