Zum Inhalt springen

Never walk alone: Haspa und FC St. Pauli bauen ihre Partnerschaft weiter aus

von links:, Esin Rager (FCSP-Vizepräsidentin), Birte Quitt (Haspa-Vorständin), Jakob Sluppke (Rabauke), Noah Gabriele (eSports/eAcademy), Ilijana Kljajic (Abteilungsleiterin Fussballfrauen) Foto: Romanus Fuhrmann

Den FC St Pauli von 1910 e.V und die Haspa verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Jetzt wird die Zusammenarbeit weiter ausgerollt. Frauenfußball, Jugendförderung und E-Sports stehen dabei im Mittelpunkt.

Grafik des FC St. Pauli
Grafik: FCSP

Als offizieller Partner im Status eines „Kiezkönigs“ wird die Haspa mit einer breiten Palette von Aktivitäten unterstützen. Dabei wird sie im Stadion, beim 1. Frauen-Team, dem eFootball-Team, der eAcademy und bei den Kinder- und Jugendaktivitäten der „Rabauken“ Flagge zeigen. Daneben bleibt sie offizieller Payment-Partner des Vereins und sorgt für einen reibungslosen Zahlungsverkehr im Stadion, in den Fan-Shops und an den Merch-Ständen.

Als angestammte Hausbank steht die Haspa seit vielen Jahrzehnten auch in schwierigen Phasen fest an der Seite des Vereins. Regelmäßig unterstützt sie Anschaffungen quer durch alle Sparten mit Mitteln aus dem Haspa LotterieSparen. Zudem kooperiert sie in den Bereichen Ausbildung und Wissenstransfer. Auch diese Beziehungen werden künftig weiter intensiviert, z.B. durch Ausbildungskooperationen oder gemeinsame Veranstaltungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vorstand Haspa Birte Quitt vor Wand mit Grafitti
Birte Quitt (Haspa-Vorständin) und Esin Rager (FCSP-Vizepräsidentin) | Foto: Romanus Fuhrmann

Gemeinsames Engagement für die Stadtgesellschaft

„Der FCSP und die Haspa spielen im gleichen Team. Sie stehen für Weltoffenheit, Hamburg-Verbundenheit, Vielfalt und soziale Verantwortung“, sagt Birte Quitt, Vorständin der Hamburger Sparkasse. „Diese Partnerschaft bauen wir jetzt weiter aus, indem wir unsere Bankkompetenz, unsere flächendeckende Präsenz in den Stadtteilen und unsere Netzwerke mit einbringen.“

„Die Haspa und den FCSP vereint das Engagement für die Hamburger Stadtgesellschaft“, so Esin Rager, Vizepräsidentin des FCSP. „Dass sich die Haspa den Fußball der Frauen, die Rabauken und den e-Football für ihr Engagement ausgesucht haben, ist kein Zufall, sondern fügt sich exzellent ins regionale Wirkungsprofil des Hamburger Urgesteins.“

Zukunftsmacher: Personen, die sich freuen

Gemeinsam für die Zukunft unserer Stadt

Im Magazin „Hamburgs Zukunftsmacher“ stellen wir stellvertretend für viele weitere 18 Projekte aus unserer Region vor, die die Haspa zum Teil bereits seit Jahren fördert.

Die FCSP Genossenschaft – werde jetzt Mitglied!

Seit November 2024 bietet der FC St. Pauli seinen Fans und Unterstützer:innen die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile an der „Football Cooperative St. Pauli“ (FCSP eG) zu erwerben. Mit diesem Schritt will der Verein einen Gegenentwurf zur wachsenden Macht von Investierenden im Fußball schaffen und eine unabhängige, nachhaltige Finanzierung auf Basis der Gemeinschaft ermöglichen.

Die Genossenschaft wahrt den demokratischen Grundgedanken, dass jedes Mitglied – unabhängig von der Anzahl der Anteile – eine Stimme hat. Die FCSP eG will beweisen, dass ein anderer Fußball möglich ist, in dem Fans und Unterstützer:innen gemeinsam die Zukunft des Vereins gestalten können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis zum 12.2.25 hatten bereits über 16.000 Menschen Anteile im Gesamtwert von über 20 Millionen Euro gezeichnet, womit das Mindestziel erreicht wurde. Die Zeichnungsfrist wurde bis Ende März verlängert, um möglichst nahe an das anvisierte Ziel von 30 Millionen Euro heranzukommen.

Dein Interesse ist geweckt? Sehr gut! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung findest du auf der Webseite des FC St. Pauli und unter den FC St. Pauli News.