⍟ Letztes Update: September 2025. Unsere Liste bleibt aktuell, damit du auch dieses Jahr für das Reeperbahn Festival gut vorbereitet bist!
Inhalte im Überblick
Beim Reeperbahn Festival 2025 in Hamburg aufstrebende Talente entdecken
Rund um die Reeperbahn und den Spielbudenplatz öffnen im September 2025 die Clubs, Bars und andere Spielstätten ihre Tore, um nationale und internationale Artists und Musiker*innen zu feiern. Das Reeperbahn Festival findet vom 17. – 20.9.25 in rund 80 Spielstätten statt. Hier sorgen sowohl bekannte Künstler*innen, als auch absolute Newcomer:innen für musikalische Highlights in den verschiedensten Musikrichtungen. Neben den Konzerten gibt es aber auch viele weitere Programmpunkte voll von musikalischen und popkulturellen Inhalten wie Lesungen, Ausstellungen und Talks von verschiedenen Speaker:innen. Insgesamt bietet das Reeperbahn Festival der Musik- und Kulturbranche unter dem diesjährigen Motto „Imagine Togetherness“ in Hamburg eine riesige Bühne. Was du in diesen Tagen auf St. Pauli auf keinen Fall verpassen solltest, verraten wir dir jetzt!
Europas größtes Clubfestival und die Haspa Musik Stiftung
Das Reeperbahn Festival 2025: Wie jedes Jahr bietet auch dieses Mal wieder die Haspa Filiale Reeperbahn eine ungewöhnliche und einzigartige Konzert-Location bei diesem beliebten Event. Nicht ohne Grund handelt es sich hier um einen kleinen Geheimtipp in Sachen Newcomer-Acts: Hier treten am Mittwoch (17.9.) zwischen Geldautomaten und Bankschaltern 3 der diesjährigen Preisträger:innen von KRACH+GETÖSE auf.
Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE wurde dieses Jahr zum 17. Mal von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung verliehen. Dort werden jährlich die besten Newcomer:innen der Hamburger Musikszene gewürdigt. Darüber hinaus unterstützt die Haspa Musik Stiftung auch tatkräftig beim Reeperbahn Festival – und das bereits seit vielen Jahren! Dieses Jahr wir die Filiale auf der Reeperbahn nicht nur an einem Abend zur Bühne, sondern gleich an allen! Welche Acts dich dort dieses Jahr erwarten, verraten wir dir hier. Lets go!

KRACH+GETÖSE Gewinner:innen auf der Haspa-Bühne

Louis Ottley
Aus Berlin, Birmingham und Hamburg kommt eine neue Punk-Generation, die mit altem Quark nichts mehr anfangen kann. Louis Ottley bringen Haltung, Wut und Weitsicht zusammen – ein Sound mit treibenden Drums, tiefen Bässen und einer Stimme, die direkt ins Herz geht. Gemeinsam mit David-Elias Ehoulan, früher Sänger von Schorl3, haben sie etwas geschaffen, das aufrüttelt und berührt: Musik, die Gänsehaut auslöst, wütend macht und den vermissten Widerstand wieder hörbar werden lässt. Als People of Colour in einer Szene, die meist von weißen Stimmen dominiert wird, machen Louis Ottley klar: We’re here to party. We’re here for change. We’re here for you, Pieps!
Als eine der diesjährigen Gewinnerbands von KRACH+GETÖSE kannst du Louis Ottley in der Reeperbahn Filiale der Haspa beim Reeperbahn Festival 2025 hautnah erleben!
Wann: Mittwoch, 17.9.25, 19.30 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

YAAMA
Ihr Sound klingt vertraut und zugleich völlig neu: fein, mehrstimmig, glorios – als würden Joni Mitchell, Pink Floyd und Enya einen Abstecher in die Popmusik wagen. Mit ihrer Doppel-EP macht die Hamburger Musikerin, Sängerin und Produzentin YAAMA ihr „Sowohl-als-auch“ zum Konzept. Sie verweigert ein festes Bild von sich selbst und zeigt, wie Gegensätze im elektro-sphärischen Pop aufeinandertreffen und etwas überraschend Organisches, Neues entstehen lassen. YAAMA ist zart und kraftvoll zugleich, facettenreich und eigenständig. Ihr duales Konzept hat funktioniert – auch für die KRACH+GETÖSE-Jury!
Wann: Mittwoch, 17.9.25, 21.20 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Keshia
Mit deutscher und englischer Lyrik, elektronischer Melancholie und einer Stimme voller Tiefe entfaltet die queere Künstlerin Keshia aus Hamburg ihre ganz eigene Welt. Aus dem kleinen Homestudio auf St. Pauli entstehen Songs, die zugleich intim und unfassbar tanzbar sind – Geschichten von Einsamkeit, Sehnsucht, Abschied und Selbstwerdung.
Ihr Sound? Ein Hauch reezy, ein Schimmer Erez – spannend, international, und weit entfernt vom üblichen Hamburg Alternative Pop. Keshia ist KRACH+GETÖSE 2025!
Wann: Freitag, 17.9.25, 22.50 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg
Weiteres Line-up in der Haspa Filiale Reeperbahn

semia
Wenn das Leben zuschlägt, verwandelt Semia Schmerz in Bewegung. Ihre Musik trägt durch Abschiede, Zweifel und Neuanfänge – manchmal melancholisch, immer tanzbar. Die Hamburger DIY-Künstlerin verbindet Alltagspoesie mit pulsierenden Synthpop-Beats, treibenden Post-Punk-Gitarren und einem Bass, der nie stillsteht. Daraus entsteht ein Sound, der ebenso in der U-Bahn funktioniert wie im Club.
Wann: Donnerstag, 18.9.25, 21.00 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

FREDRIK
Zwischen Unsicherheit und Aufbruch findet Fredrik seine Stimme. Der junge Singer-Songwriter verwandelt widersprüchliche Gefühle in cineastischen Ambient-Pop, der Coming-of-Age-Momente so ehrlich wie berührend einfängt.
Mit seiner Debüt-EP „Verlernt zu fühlen“ (2025) präsentiert er sich als Pop-Poet, der musikalische Gedichte schreibt – schonungslos, aufmerksam, erhebend. Und wenn dieser Release fast zeitgleich mit dem Reeperbahn Festival stattfindet, wirkt das weniger wie Zufall, sondern wie genau der richtige Moment.
Wann: Donnerstag, 18.9.25, 22:40 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Kitana
Fairness war nie Teil von Kitanas Startbedingungen. Aufgewachsen als Tochter bosnischer Kriegsflüchtlinge hat sie früh gelernt: Manche haben alles, andere müssen sich durchbeißen. Kitana gehört zur zweiten Kategorie – und hat daraus ihre Stärke gemacht.
Geprägt von East-Coast-Vorbildern wie Nas und Mobb Deep schrieb sie schon als Jugendliche erste Texte, battlete sich durchs Freestyle-Game und entwickelte so ihren ganz eigenen Stil: mal roh und direkt, mal verführerisch mit Autotune, immer clever und auf den Punkt.
Wann: Freitag,19.9.25, 21:20 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Dea Bbz
Dea Bbz bringt Deutschrap ohne Filter auf die Bühne – selbstbewusst, kompromisslos und mit ordentlich Druck. Inspiriert von Aggro Berlins Anfangstagen, Haiyti und UK-Rap à la slowthai hat die Wahlberlinerin ihren ganz eigenen Weg gefunden.
Ob Drill-Modus mit hingerotzten Bars oder Kopfnicker-Beats zwischen Boom Bap und Gangster Rap – Dea Bbz beherrscht das Repertoire der Straße und klingt dabei längst wie eine etablierte Stimme. Ihr Sound vereint Wut und Haltung, kratzt patriarchale Strukturen an und macht klar: Hier wird nicht mehr toleriert, sondern abgerissen.
Wann: Freitag, 19.9.25, 23:10 Uhr | Wo: Haspa Filiale Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Faravaz
Schon als Jugendliche sang Faravaz Farvardin auf Untergrundpartys im Iran – wissend, dass ihr dafür Gefängnis droht. Öffentlich aufzutreten ist Frauen dort verboten. Doch Faravaz ließ sich nicht aufhalten. Als einer ihrer Songs bei der BBC gespielt wurde, griff das Regime durch: Festnahme, Verurteilung, ein Jahr Haft. Während des Berufungsverfahrens stand sie bereits in Berlin auf der Bühne. Als das Urteil bestätigt wurde, entschied sie: Zurückgehen ist keine Option.
Ob Drill-Modus mit hingerotzten Bars oder Kopfnicker-Beats zwischen Boom Bap und Gangster Rap – Dea Bbz beherrscht das Repertoire der Straße und klingt dabei längst wie eine etablierte Stimme. Ihr Sound vereint Wut und Haltung, kratzt patriarchale Strukturen an und macht klar: Hier wird nicht mehr toleriert, sondern abgerissen.
Wann: Freitag, 19.9.25, 23:10 Uhr | Wo: Haspa Filiale Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Bella
Bella fängt die Stimmung einer ganzen Generation ein: Orientierungslosigkeit, Leistungsdruck und die Untiefen des Erwachsenwerdens. In ihren Songs entstehen intime Momentaufnahmen, oft am Klavier, zunächst nur für ihre eigenen Ohren. „Ich mache Musik für mich selbst“, sagt sie – und genau diese Ehrlichkeit spürt man in jedem Ton.
Mit Electropop, souligen Vocals und persönlichen Texten verbindet Bella Gegensätze: Melancholie und Zuversicht, Zerbrechlichkeit und Stärke, Angst und Glück. Die neue Single „fehler“ beschäftigt sich mit toxischen Beziehungen und spielt gekonnt mit den widersprüchlichen Gefühlen, die uns prägen.
Wann: Samstag, 20.9.25, 21:15 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg

Schlotte und Laurin
Seit zwei Jahren arbeiten Schlotte und ihr musikalischer Partner Laurin daran, Sinn und Tiefe zurück in die deutschsprachige Popmusik zu bringen. Ihre Songs verbinden persönliche Texte, ausgeklügelte Beats und euphorische Melodien zu modernem Indie-Pop, der das Potenzial hat, ganze Stadien zu füllen.
Mit den neuen Songs „Schneeballschlacht“ und „Lieblingsbild“ (2025) beweist das Duo einmal mehr: Schlotte ist bereit, jede Bühne der Republik zu erobern – mit Energie, Emotion und absolutem Eigenwillen.
Wann: Samstag, 20.9.25, 23:00 Uhr | Wo: Haspa Filiale, Reeperbahn 70, 20359 Hamburg
Weitere Tipps der Redaktion für das Reeperbahn Festival 2025

Friso
FRISO wuchs am Rande Hamburgs auf, zwischen Klavierstunden und Schulorchester, und fand schon früh seine eigene Stimme in der Musik. Aus einem Experiment mit Beats und Songwriting wurde eine Bühne: Erst als DJ von Paula Hartmann, dann als Solo-Künstler, der zwischen Pop, Rap, Melancholie und Euphorie seinen ganz eigenen Raum besetzt.
Wann: Mittwoch, 17.9.25, 18:30 Uhr | Wo: 25 Club, Reeperbahn 25, 20359 Hamburg

6euroneunzig
Ihre Songs sind laut, witzig, politisch – mal knallharte Ansagen zu sexualisierter Gewalt, mal empowernde Statements, immer kompromisslos. Und während sie privat Eisbaden, Kickboxen und Mamasein jonglieren, bleiben 6euroneunzig am Boden und gleichzeitig hungrig nach mehr. Eines ist klar: Wer 6euroneunzig live sieht, braucht Ausdauer – und wahrscheinlich Wechselklamotten.
Wann: Mittwoch, 17.9.25, 18:30 Uhr | Wo: 25 Club, Reeperbahn 25, 20359 Hamburg
Die P
Patricia Pembele, alias Die P, mischt die Deutschrap-Szene seit Jahren kompromisslos auf. Mit einem Skill-Repertoire, das kaum zu toppen ist, zeigt die Rapperin aus Bonn: Straßenrap kann intelligent, sozialkritisch und gleichzeitig slick produziert sein.
Wann: Mittwoch, 17.9.25, 22:30 Uhr | Wo: Spielbudenpl. 21-22, 20359 Hamburg

RAPK
RapK, das Trio um Victor, Tariq und Producer Gusy, steht für Hip-Hop ohne Schnickschnack: keine Kommerzformeln, kein billiger Pomp – dafür Texte mit Haltung und Beats voller Wucht.
Wann: Samstag, 20.9.25, 19:30 Uhr | Wo: Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Lugatti
Schon Ende der 2010er machten Lugatti & 9ine Furore: Ihr Mix aus Hardcore Hip-Hop, Trap und nostalgischen 808s sorgte sofort für Aufsehen und begeisterte Rap-Kenner*innen. Auf den „Man kennt sich“-Tapes servieren sie saftige Samples, clevere Texte und einen Hauch Nihilismus – immer mit einem Augenzwinkern.
Wann: Samstag, 20.9.25, 21:10 Uhr | Wo: Uebel & Gefährlich,Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Shogoon
Aus Minden in die Rap-Szene: Fabian Boenig alias Shogoon hat sich sein Handwerk Stück für Stück selbst beigebracht – Beats, Mixing, Mastering inklusive. Das Debütalbum „Märchen“ (2023) brachte schließlich die ganze Bandbreite ans Licht. Die „Hunger“-EP (2024) zeigte dann vor allem eins: satt ist Shogoon noch lange nicht. Statt Allüren gibt’s Haltung, statt Oberflächlichkeit Substanz – Rap mit Biss und Ausdauer.
Wann: Samstag, 20.9.25, 21:25 Uhr | Wo: Mojo Club, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg
Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt des großartigen Line-ups, den wir dir hier geben konnten. Weitere Acts sind: Waving the guns, Farhot, Frytz, Donna Savage, Ahzumiot, JACE und viele mehr! Was du dir außerdem mal genauer anschauen solltest sind die diesjährigen Konzerte in der Elbphilharmonie, diesmal mit Fuffifufzich und Pip Millet.