Zum Inhalt springen
Daueraufträge und Lastschriften, Frau mit roter Jacke sitzt mit Handy in der Hand Unsplash / Brooke Cagle

Kontowechsel meistern: Daueraufträge und Lastschriften umziehen

Du willst dein Girokonto wechseln – sei es für ein besseres Angebot oder mehr Übersicht. Dabei tauchen schnell Fragen auf: Wie laufen die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften bei deiner neuen Bank ab?

Du willst dein Girokonto wechseln – sei es für ein besseres Angebot oder mehr Übersicht. Dabei tauchen schnell Fragen auf: Wie laufen die Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften bei deiner neuen Bank ab?

Daueraufträge und Lastschriften: Short Facts im Überblick

  • Daueraufträge werden meist automatisch übertragen: Mit dem digitalen Wechselservice lassen sich bestehende Daueraufträge bequem ins neue Konto übernehmen – ganz ohne manuelle Neueingabe.
  • Lastschriften? Deine Zahlungspartner werden informiert: Deine neue Bank benachrichtigt deine Vertragspartner wie Stromanbieter oder Streamingdienste automatisch über deine neue Kontoverbindung.
  • Einige Dinge musst du selbst anpassen: Einmalüberweisungen, Dienste wie PayPal oder kleinere Anbieter musst du manuell aktualisieren – ein kurzer Blick in die letzten Kontoauszüge hilft.

Daueraufträge und Lastschriften: Wie läuft der Wechsel?

Die gute Nachricht: Vieles läuft beim Bankkonto wechseln einfacher, als du vielleicht denkst. Gerade mit dem Wechselservice musst du dich um einiges gar nicht mehr selbst kümmern. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die du im Blick behalten solltest – damit beim Kontowechsel wirklich alles reibungslos funktioniert.

Girokonto: Frau auf Mofa mit Brücke im Hintergrund

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?

Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!

Daueraufträge: Was passiert beim Kontowechsel?

Wenn du dein Konto wechselst, willst du natürlich nicht alle Daueraufträge mühsam neu eingeben müssen. Das muss auch nicht sein, denn über den digitalen Wechselservice lassen sich Daueraufträge in der Regel ganz bequem automatisch ins neue Konto übertragen.

Das betrifft zum Beispiel:

  • deine monatliche Miete
  • regelmäßige Überweisungen an Angehörige oder Freund:innen
  • regelmäßige Sparraten auf Tagesgeldkonten oder Depots
  • Spenden an Organisationen

Die meisten dieser Aufträge werden erkannt, übernommen und im neuen Konto direkt wieder aktiviert. Du bekommst außerdem eine Übersicht, welche Aufträge erfolgreich übertragen wurden und behältst so den Überblick.

Was tun, wenn ein Dauerauftrag fehlt?

Keine Panik: Sollte ein Dauerauftrag mal nicht automatisch übernommen werden (zum Beispiel bei sehr alten Aufträgen), kannst du ihn einfach manuell neu anlegen. Das geht meist in wenigen Klicks im Online-Banking oder direkt in der App. Tipp: Nutze auch die Gelegenheit, um deine bestehenden Daueraufträge zu verwalten. Vielleicht findest du auch welche, die du gar nicht mehr brauchst.

Lastschriften: Wer informiert eigentlich deine Zahlungspartner?

Bei Lastschriften funktioniert der Ablauf ein bisschen anders. Hier buchen Dritte Geld von deinem Konto ab – zum Beispiel:

  • Strom- und Gasanbieter
  • Mobilfunkanbieter
  • Versicherungen
  • Streamingdienste wie Netflix oder Spotify
  • Fitnessstudios oder andere Abos

Wichtig zu wissen: Nicht du, sondern der Anbieter bucht ab. Deshalb muss dieser wissen, dass sich deine Bankverbindung geändert hat. Deine neue Bank informiert deine Zahlungspartner automatisch über dein neues Konto – du musst also nicht alle Anbieter einzeln anschreiben. In der Regel funktioniert das reibungslos. Die Unternehmen buchen dann beim nächsten Zahlungstermin einfach von deinem neuen Konto ab.

Das musst du beim Kontowechsel noch selbst erledigen

Auch wenn vieles automatisch läuft – ganz ohne dein Zutun geht’s nicht immer. Es gibt ein paar Dinge, die du aktiv überprüfen oder manuell umstellen solltest:

Einmalüberweisungen oder Terminaufträge

Wenn du in der Vergangenheit einzelne Zahlungen geplant hast (zum Beispiel für einen Autokauf, einen Handwerker oder einen jährlichen Vereinsbeitrag), werden diese meist nicht automatisch übertragen. Prüfe also dein altes Konto auf geplante Überweisungen und richte sie im neuen Konto gegebenenfalls neu ein.

Zahlungsdienste wie PayPal oder Amazon

Bei Diensten wie PayPal, Amazon, eBay oder auch Mobilitäts-Apps (zum Beispiel Uber) musst du dein neues Konto manuell hinterlegen. Dort läuft die Abbuchung nicht über klassische Lastschriften, sondern über intern gespeicherte Kontodaten. Geh hierfür einfach deine letzten Kontoauszüge durch, so findest du alle Services, bei denen du nochmal kurz reinschauen solltest.

Versicherungen und kleinere Anbieter

Gerade kleinere Vereine, private Vermieter:innen oder Nischen-Versicherungen nutzen manchmal keine automatische Rückmeldung vom Bankwechselservice. In solchen Fällen lohnt sich ein kurzer Anruf oder eine E-Mail mit deiner neuen IBAN.

So hilft dir die Haspa beim Kontowechsel

Du bist mit dem Wechsel nicht allein – im Gegenteil. Die Haspa stellt dir einen digitalen Kontowechselservice zur Verfügung, mit dem du den kompletten Vorgang Schritt für Schritt durchgehen kannst.

Das läuft so:

  • Du gibst deinem neuen Konto den Startschuss für den Wechsel.

  • Der Wechselserviceassistent erkennt automatisch deine bisherigen Zahlungspartner.

  • Du wählst aus, wer benachrichtigt werden soll.

  • Die Haspa übernimmt die Kommunikation mit allen, die von deinem Konto abbuchen

  • Du bekommst Rückmeldungen, wenn die Umstellung erfolgt ist.

Wenn du möchtest, kannst du den Wechsel natürlich auch persönlich in der Filiale besprechen – vor allem dann, wenn du Hilfe beim Einrichten der Daueraufträge brauchst oder Fragen zu speziellen Fällen hast.

Fazit: Daueraufträge und Lastschriften ziehen mit

Ein Kontowechsel klingt erstmal nach viel Aufwand, ist es aber gar nicht mehr. Daueraufträge werden meist automatisch übernommen, Lastschriften kannst du über den Wechselservice ganz einfach umstellen lassen. Und dort, wo du selbst nochmal kurz ran musst, gibt’s Erinnerungen und auf Wunsch auch persönliche Beratung. Mit etwas Aufmerksamkeit und digitaler Unterstützung wird der Wechsel deines Girokontos zur Sache von ein paar Tagen und danach läuft alles wie gewohnt weiter. Nur eben übersichtlicher, besser, oder einfach bei der Bank, bei der du dich wohler fühlst.

FAQ: Fragen & Antworten zum Thema Kontowechsel

Werden meine Daueraufträge automatisch übernommen?

Ja, wenn du den Wechselservice nutzt, werden sie in der Regel direkt ins neue Konto übertragen.

Was ist mit laufenden Lastschriften?

Die Haspa informiert deine Zahlungspartner und diese buchen dann künftig vom neuen Konto ab.

Was muss ich selbst prüfen?

Einmalzahlungen, verknüpfte Dienste wie PayPal oder alte Mandate solltest du manuell aktualisieren.

Wie lange dauert die Umstellung der Lastschriften?

In der Regel nur ein paar Werktage. Sobald die Rückmeldungen von den Anbietern da sind, bekommst du eine Übersicht.

Was passiert, wenn ein Anbieter noch das alte Konto nutzt?

Dann kann es zu einer Rücklastschrift kommen. Informiere den Anbieter einfach manuell über deine neue IBAN – dann ist beim nächsten Mal alles in Ordnung.

Weitere Infos zum Thema Girokonto

Wenn du noch Support brauchst, um deine Online-Banking Vorteile in vollem Umfang zu nutzen, findest du hier die Antworten.

Online-Banking mit neuem Handy | Probleme beim Online-Banking | How-To HaspaJoker