Zum Inhalt springen

Was ist ein Festgeldkonto? Sichere Geldanlage mit festen Zinsen erklärt

Was ist der Sparerpauschbetrag: Frau mit Dokumenten S-Com / Getty Images

Festgeldkonten gelten in der Finanzwelt als stabile und sichere Anlagemöglichkeit. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Dieser Artikel widmet sich der Frage und beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Geldanlage, von den Grundlagen bis hin zu den Vor- und Nachteilen.

Was ist Festgeld?

Das Festgeld beziehungsweise ein Festgeldkonto ist eine Form der Geldanlage, bei der ein fester Geldbetrag für einen vorher vereinbarten Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt wird. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen, wie zum Beispiel Tagesgeld, ist das Geld auf einem Festgeldkonto während der Laufzeit nicht verfügbar. Anlagebetrag, Laufzeit und Zinssatz werden zu Vertragsbeginn festgelegt und bleiben während der gesamten Laufzeit unverändert.

Die Laufzeiten können je nach Bank variieren und reichen von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Am Ende der Laufzeit wird das angelegte Geld zusammen mit den erwirtschafteten Zinsen zurückgezahlt. Festgeldkonten gelten als vergleichsweise sichere Geldanlage, da sie durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind. Sollte die Bank während der Laufzeit zahlungsunfähig werden, sind die Einlagen bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert.

Die feste Verzinsung bietet Anleger:innen Planungssicherheit, da der Zinssatz für die gesamte Laufzeit festgeschrieben ist und nicht von Zinsschwankungen beeinflusst wird. Allerdings ist die Flexibilität eingeschränkt, da das Geld während dieser Zeit nicht anderweitig verwendet werden kann. Festgeld eignet sich daher vor allem für Anleger:innen, die eine sichere und kalkulierbare Rendite für einen bestimmten Zeitraum suchen und bereit sind, auf die kurzfristige Verfügbarkeit ihres Kapitals zu verzichten.

Festgeldkonto, Frau mit Laptop
S-Com / Getty Images / Westend61

Vorteile eines Festgeldkontos

Sicherheit: Ein Festgeldkonto ist eine sehr sichere Anlageform, denn du kannst dein Geld nicht verlieren, solange die Bank zahlungsfähig ist. Außerdem ist dein Geld bis zu 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Und durch die freiwillige Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe ist die Rückzahlung der Spareinlagen bei der Haspa zusätzlich garantiert.
Garantierte Zinsen: Mit einem Festgeldkonto kannst du deine finanzielle Zukunft besser planen, denn du kennst die Rendite im Voraus. Das ist ideal für kurz- bis mittelfristige Sparziele.
Einfachheit: Ein Festgeldkonto ist einfach zu eröffnen und zu verwalten. Du brauchst nur ein Referenzkonto für die Ein- und Auszahlung des Anlagebetrags.

Zu beachten gilt: Ein Festgeldkonto bindet dein Geld für die gewählte Laufzeit.

Unterschied zum Tagesgeldkonto

Ein Tagesgeldkonto ist eine andere Form der Geldanlage, die mehr Flexibilität, aber auch weniger Rendite bietet. Bei einem Tagesgeldkonto kannst du jederzeit Geld ein- und auszahlen, ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Die Zinsen, die du für dein Tagesgeld bekommst, sind jedoch variabel und können sich jederzeit ändern. Ein Tagesgeldkonto eignet sich daher eher als Notgroschen für unerwartete Ausgaben, weil man jederzeit darauf zugreifen kann.

Festgeldkonto, Grafik mit Unterschieden zum Tagesgeldkonto
Haspa Insider

Festgeld: Deine Option für sichere Anlagen

Das Festgeld bei der Haspa ist eine gute Möglichkeit, dein Geld sicher und planbar anzulegen. Du kannst es online oder in der Filiale eröffnen. Dabei kannst du ab 2.500 € anlegen und eine Laufzeit zwischen 1 Monat bis 7 Jahre wählen. Die Zinsen werden für die gesamte Laufzeit garantiert Beachte, dass sich deine Geldanlage automatisch verlängert, und zwar um die gleiche Laufzeit zu dem dann aktuellen Zinssatz, wenn du der Haspa spätestens 5 Arbeitstage vor Laufzeitende keine neue Weisung erteilst.

Terminvereinbarung: Frau am Handy

Hast du Fragen oder fehlt dir Beratung?

Kein Problem, mit über 1.400 Finanzexpert:innen in der Metropolregion Hamburg findest du online oder in der Filiale immer die richtige Berater:in.

Wie du ein Festgeldkonto eröffnest

Wenn du ein Festgeldkonto bei der Haspa eröffnen möchtest, ist der Prozess denkbar einfach. Mit einem Zugang zum Online-Banking kannst du dein Festgeldkonto sofort online eröffnen. Einfach Wunschlaufzeit und Anlagebetrag angeben und die Eröffnung bequem mit einer TAN bestätigen, fertig. Falls du eine persönliche Beratung bevorzugst oder noch keine Kund:in der Haspa bist,, kannst du dein Festgeldkonto auch in einer Haspa Filiale eröffnen.

Tipps und weitere Informationen zum Festgeld

Wähle die passende Laufzeit: Die Laufzeit deines Festgeldkontos sollte zu deinem Sparziel passen. Wenn du dein Geld für einen bestimmten Zweck in der Zukunft ansparen möchtest, solltest du eine Laufzeit wählen, die diesem Zeitpunkt entspricht.

Nutze den Zinseszins: Der Zinseszins ist dein Freund, wenn es um das Sparen geht. Achte bei der Wahl deines Festgeldkontos darauf, dass die Zinsen nicht einfach ausgezahlt, sondern zusammen mit deinem Anlagebetrag verzinst werden, damit dein Erspartes schneller wächst.

Richte einen Freistellungsauftrag ein: Damit kannst du deine Zinserträge bis zu einem bestimmten Betrag von der Kapitalertragssteuer befreien und so deine Rendite maximieren. Alleinstehende zahlen auf Kapitalerträge bis 1.000 € keine Steuern, bei Ehepaaren sind 2.000 € steuerfrei.

Flexibilität dank Zinstreppe

Stell dir vor, du hast etwas Geld, das du anlegen möchtest. Anstatt alles auf einmal anzulegen, verteilst du es auf verschiedene Festgeldkonten, jedes mit unterschiedlichen Laufzeiten. Also angenommen, du möchtest 7.500 € fest anlegen: Anstatt den gesamten Betrag auf einmal langfristig anzulegen, kannst du 3 separate Festgeldkonten mit jeweils 2.500 € eröffnen. Dabei wählst du gestaffelte Laufzeiten von 1, 2 und 3 Jahren. Das ist dann wie eine Treppe, jede Stufe ist ein anderer Zeitraum und so hast du jedes Jahr die Möglichkeit, über 2.500 € zu verfügen, da jedes Konto zu einem anderen Zeitpunkt fällig wird. Warum kann das nützlich sein? Du kannst jedes Jahr neu entscheiden, ob du das Geld zu neuen Konditionen neu anlegen möchtest oder über das Geld verfügst.

Zinstreppe / Festgeldkonto Grafik
Haspa

Wie du dein Vermögen weiter strukturieren kannst

Wenn du neugierig bist, welche Anlagemöglichkeiten dir zur Verfügung stehen, bist du hier genau richtig! In folgenden Artikeln erhältst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, dein Geld anzulegen.

Vermögensstrukturierung I Wertpapiersparplan