Festival im Grünen: Stadtpark Open Air
Mitten im grünen Herzen von Hamburg schallt seit über 40 Jahren jeden Sommer Musik durch den Park – und zwar beim Stadtpark Open Air. Von Rock und Pop bis hin zu elektronischen Beats: Bei dem breiten Spektrum an Genres und den lokalen wie weltbekannten Acts kommen alle Besucher:innen auf ihre Kosten. Denn die Konzert-Atmosphäre der Freilichtbühne im Stadtpark ist einfach einmalig!
Was: Stadtpark Open Air
Wann: 13. Mai bis 17. September
Wo: Saarlandstraße 71, Stadtpark Hamburg
Wie viel: Abhängig vom Konzert, meist um 50 €
Jazz bis zum Morgengrauen: Elbjazz Festival
Ein Highlight und Treffpunkt für Jazzliebhaber:innen aus ganz Europa ist das Elbjazz Festival. Vom traditionellen Jazz bis hin zu experimentellen Klängen und allem dazwischen bietet das Festival für jeden Geschmack den passenden Auftritt. Umgeben von Schiffscontainern mit Panorama-Blick auf den Hafen feierten letztes Jahr 24.000 Besucher:innen über 50 nationale und internationale Musik-Acts. Ganz neu dabei in diesem Jahr: der Jazz-Truck der Haspa Hamburg Stiftung und dem Jazzbüro Hamburg, wo Newcomer:innen die Bühne unsicher machen.
Was: Elbjazz
Wann: 9. bis 10. Juni 2023
Wo: Hermann-Blohm-Str. 3, Blohm + Voss Hauptbühne
Wie viel: 79 € (Tagesticket) bis 139 € (2 Tage)
Elektronische Tanzmusik auf dem Flugplatz: Airbeat One
Nicht in Hamburg, aber direkt um die Ecke liegt das Festival Airbeat One in Neustadt-Glewe. Mit insgesamt 200.000 Besucher:innen zählt es zu den größten Elektro-Musikfestivals in Deutschland und Europa. Bekannt ist das Airbeat One vor allem für seine Shows der Superlative von international bekannten Artist:innen. An 4 Tagen tanzt du dir hier die Füße wund zu elektronischen Klängen und wummernden Bässen – im Fachjargon besser bekannt als „Rave“.
Was: Airbeat One
Wann: 12. bis 16. Juli
Wo: Flugplatz Neustadt-Glewe
Wie viel: 79,99 € (Tagesticket) bis 149,99 € (3 Tage, ohne Camping), aber auch deutlich hochpreisigere Ticketoptionen
Ein Tag Festivalluft schnuppern: Spektrum
Hip-Hop, (Deutsch-) Rap und Elektro: Bei den Beats auf dem Spektrum kann man gar nicht anders als mitzutanzen. Inmitten der Hafenindustrie in Hamburg-Wilhelmsburg kannst du mit 8.000 Gleichgesinnten feiern und die Nacht zum Tag machen. Anders als generell bei Festivals geht’s nach den Konzerten dann wieder ins eigene Bett – denn das Spektrum gibt’s wirklich nur einen Tag im Jahr. Perfekt zum ersten Reinschnuppern in Festival-Atmosphäre.
Was: Spektrum
Wann: 05. August 2023
Wo: Schlengendeich 21 Hamburg-Wilhelmsburg
Wie viel: 65 €
Festival trifft auf Kunst: MS Dockville
Mittags noch eine Lesung, dann der nächtliche Rave. Beim MS Dockville trifft Kultur auf Festival: Bereits zum 15. Mal steigt in Hamburg-Wilhelmsburg 3 Tage lang das Festival für Musik und Kunst. Tanze dich durch eine Mischung aus Indie, Alternative, Elektro und vielem mehr direkt am Ufer der Elbe. Und wenn die Füße mal eine Pause brauchen: Kunstinstallationen, Workshops und Panels wie Poetry Slams, Comedy Shows und Lesungen bieten eine kreative Verschnaufspause.
Was: MS Dockville
Wann: 18. bis 20. August 2023
Wo: Schlengendeich 21, Hamburg-Wilhelmsburg
Wie viel: 69 € (Tagesticket) bis 199 € (3 Tage mit Camping)
Festival der Hansestadt: Hamburger Kultursommer
Von Theateraufführungen und Konzerten bis hin zu Ausstellungen und Straßenfesten: Der Hamburger Kultursommer macht die Kunst und Kultur der Hansestadt für alle erlebbar, auch musikalisch. Dabei treten auf der Open-Air-Bühne Trabrennbahn renommierte Bands und Musiker:innen auf – unter anderem in diesem Jahr auch Fettes Brot mit ihren letzten Konzerten. Damit du dir die besten Plätze ganz vorne sicherst, bietet der HaspaJoker eine Fastlane mit bevorzugtem Einlass an.
Was: Hamburger Kultursommer
Wann: 25. August bis 2. September
Wo: Luruper Chaussee 30, Trabrennbahn Bahrenfeld
Wie viel: 59,95 € je Konzert
Rising Stars auf dem Kiez: Reeperbahn Festival
Wer gerne neue Musik entdeckt, ist auf dem Reeperbahn Festival genau richtig. Bei Europas größtem Clubfestival treten internationale Newcomer:innen aus den verschiedensten Genres auf. Rund um die Reeperbahn lassen sich so über 100 verschiedene Programmpunkte in diversen Clubs erkunden. Übrigens verwandelt sich die Haspa-Filiale der Reeperbahn auch in eine Konzertbühne: 3 der KRACH+GETÖSE Preisträger:innen werden es am Freitag wahrlich krachen lassen.
Was: Reeperbahn Festival
Wann: 20. Bis 23. September
Wo: Heiligengeistfeld und Reeperbahn
Wie viel: 50 € (Tagesticket) bis 144 € (4 Tage)

Bei so vielen Festivals eine Entscheidung zu treffen, ist gar nicht so einfach. Daher unser Haspa Insider Tipp: Damit die Festival-Saison nicht deinen Geldbeutel sprengt, kannst du im HaspaJoker Ticketshop 7 % des Ticketpreises rückerstattet bekommen.
Noch mehr Outdoor-Feeling im Sommer
Den Hamburger Sommer verbringt man am besten draußen. Neben den zahlreichen Festivals eine gute Option sind dabei die diversen Straßenfeste in Hamburg, die jede Menge Spaß für Groß und Klein versprechen.