Zum Inhalt springen

Mit der Fähre durch den Hamburger Hafen: 5 Hadag-Linien

Hamburger Hafenrundfahrt Unsplash/Max Kukurudziak

Seit 1888 fahren die Hadag-Fähren durch Hamburgs Hafen. Das Tolle daran: Wer ein hvv-Ticket hat, kann sich das Geld für teure Hafenrundfahrten sparen.

Sightseeing-Fähre durch Hamburgs Hafen: Linie 62

Von der Brücke 3 startet die Linie 62 – und die fährt die wohl schönste Route durch den Hafen. Auf dem Weg nach Finkenwerder passiert die Fähre die Hamburger Docks von Blohm + Voss, die Fischauktionshalle, das Dockland, Övelgönne und den Elbstrand. Besonders schön ist das alles zum Abend hin, wenn die Sonne langsam untergeht und die Kräne in ein goldenes Licht taucht. Eine Tour mit dieser Hafenfähre gehört für Hamburger:innen eigentlich zur Allgemeinbildung und ist für die, die zum ersten Mal in der Hansestadt sind, ein Muss!

Infos: Landungsbrücken <> Finkenwerder, Abfahrt ab Brücke 3, Fahrplan Linie 62

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Diese Hadag schippert ins Alte Land: Elbfähre Cranz – Blankenese

Die Elbquerung zwischen Blankenese und dem Alten Land ist sehr ruhig und romantisch und ein super Start für einen Tagestrip zu den Obstplantagen und Obsthöfen. Für die Hadag-Fähre von Hamburg-Blankenese nach Cranz gilt der hvv-Tarif allerdings nur wochentags. Am Wochenende zahlen alle, die keine hvv-Zeitkarte haben, den Niederelbetarif der Hadag.

Infos: Blankenese <> Cranz, Abfahrt ab Fähranleger Blankenese, Fahrplan Elbfähre

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Einmal zur Elphi und zurück mit der Hadag Fähre: Linie 72

Wer den Weg von den Landungsbrücken zur Elphi lieber auf dem Wasserweg zurücklegen will, kann auf die Fährlinie 72 steigen. Die setzt dich ganz schnell einmal über zu Hamburgs neuester großer Sehenswürdigkeit. Die kurze Tour mit der Hamburger Fähre lohnt sich insofern, dass die Elbphilharmonie deutlich beeindruckender aussieht, wenn man sich ihr von der Wasserseite aus nähert. Das ist ein ganz anderes Gefühl, als nur davor zu stehen.

Infos: Landungsbrücken <> Elbphilharmonie, Abfahrt ab Brücke 1, Fahrplan Linie 72

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Perspektivenwechsel auf der Hafenfähre in Hamburg: Linie 73

Die Hadag-Fähre Richtung Ernst-August-Schleuse macht Halt am Theater-Anleger, wo seit nunmehr 20 Jahren das Musical „König der Löwen“ gezeigt wird, und an der Argentinienbrücke. Unser Tipp: einfach mal mitfahren und am Theater im Hafen aussteigen. Der Anleger ist zu Stoßzeiten voll mit Musical-Besucher:innen, die den Shuttle von den Landungsbrücken kostenlos nutzen können. Aber auch wer kein Musical sehen will, kann hier an Land gehen und wird dann mit einem fabelhaften Blick auf die Landungsbrücken belohnt.

Infos: Landungsbrücken <> Ernst-August-Schleuse, Abfahrt ab Brücke 1, Fahrplan Linie 73

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Fähre zur Hamburger Köhlbrandbrücke: Linie 61

Die Fähre in Hamburg mit der Nummer 61 fährt bis zum Anleger Neuhof und kommt dabei ebenfalls am Altonaer Fischmarkt und dem Dockland vorbei. Dann gehts aber Richtung Köhlbrandbrücke. Die Fahrt dauert zwar nur 20 Minuten, der kleine Ausflug auf die andere Elbseite lohnt sich aber. Denn in Neuhof blickst du vom Wasser direkt auf die Köhlbrandbrücke. Auch hier empfehlen wir die Abendstunden. Denn hell erleuchtet ist die große Brücke ein echter Hingucker. Nach kurzem Aufenthalt fährt die Fähre wieder zurück.

Infos: Landungsbrücken <> Neuhof, Abfahrt ab Brücke 2, Fahrplan Linie 61

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden