Portugiesisches Restaurant in Hamburg: Zur Alten Flöte
Auch wenn der Name eher an gutbürgerliche deutsche Küche erinnert, serviert euch das Team vom portugiesischen Restaurant Zur Alten Flöte in Hamburg-St. Georg feine Tapas und Fischgerichte wie Pasteis de Bacalhau (Stockfisch-Kroketten), gratinierten Ziegenkäse und Seeteufeleintopf. Und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Denn das Gebäude, in dem ihr euch befindet, existiert schon seit 1661 und steht unter Denkmalschutz. Dazu passt auch die teilweise antike Einrichtung, die einen schönen Kontrast bildet zu den modernen Gerichten und dem zuvorkommenden Personal.
Infos: Restaurant Zur Alten Flöte, Koppel 6, 20099 Hamburg
Mehr als nur eine portugiesische Kaffeebar: Café Rossio
Der Platz Rossio ist einer der zentralen Treffpunkte in Lissabon– eine ähnliche Funktion übernimmt das portugiesische Café Rossio in Hamburg-Eilbek, nur in kleiner. Denn hier kommen die Liebhaber der portugiesischen Küche zusammen: auf ein Gläschen Portwein am Abend oder eine große Tasse Galão am Nachmittag. Und obwohl sich das Rossio selbst als „Kaffeebar“ bezeichnet, ist das Essen nicht nur Nebensache. Dafür spricht die Qualität von gegrilltem Tintenfisch, gefüllten Jalapeños, mediterranen Käsebällchen und gebackenen Garnelen.
Infos: Café Rossio, Wandsbeker Chaussee 117, 22089 Hamburg
Portugiesisch frühstücken in bester Schanzen-Lage: Café M.I.P
Die Abkürzung „MIP“ im Namen des Cafés steht für „Made in Portugal“. „MWL“ für „Made with love“ würde aber genauso gut passen. Denn tatsächlich sind die belegten portugiesischen Croissants, Natas in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Vanille, Kürbis, Mandel, Kokos …) und selbst der frisch gepresste Orangensaft liebevoll zubereitet. Am besten genießt ihr diese leckeren Kleinigkeiten an sonnigen Tagen zum Frühstück auf der Schulterblatt-Piazza.
Infos: Café M.I.P, Schulterblatt 98, 20357 Hamburg
Zum Portugiesen auf die andere Elbseite von Hamburg: O Atlantico
Warum in den Süden von Hamburg fahren, wenn das Portugiesenviertel doch so nah liegt? Weil sich ein kulinarischer Ausflug zum O Atlantico in Wilhelmsburg allein schon wegen der (Unter-)Wasser-Deko lohnt! Passend dazu die Speisekarte, auf der sich allerlei Fisch- und Meeresfrüchte-Kreationen tümmeln. Doch auch Freunde von Fleischgerichten kommen auf ihre Kosten. Alle Portionen sind übrigens üppig und haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Und für die süßen Teilchen danach müsst ihr auch nicht weit gehen. Denn direkt neben dem O Atlantico liegt das portugiesische Seu Café. Punkt für Wilhelmsburg!
Infos: O Atlantico, Veringstraße 26, 21107 Hamburg
Noch ein portugiesisches Restaurant in Hamburg: Vasco da Gama
Der Name ist Programm bei diesem portugiesischen Restaurant in Hamburg, das ebenfalls spanische Spezialitäten wie Paella, Meeresfrüchte und Rumpsteak serviert. Denn die Speisekarte liefert einen guten Querschnitt durch die iberische Küche, sodass jeder fündig wird und neben bekannten Gerichten auch noch einige neue Speisen findet, die er für sich entdecken kann.
Infos: Vasco da Gama, Lange Reihe 67, 20099 Hamburg
Authentisch portugiesisch essen in Hamburg-Ottensen: Café Ribatejo
In muckeliger Atmosphäre bedient euch das kleine Café Ribatejo in Ottensen. Egal, ob ihr zum portugiesischen Frühstück vorbeischaut, euch Tapas mit Freunden teilt (wir empfehlen: Tomates rellenes– mit Spinat, Walnuss und Pflaumen gefüllte Tomaten in Gorgonzola) oder abends mit einem Glas Vino (vielleicht gibt es hier den besten Portwein der Stadt) auf die Liebe anstoßt – hier seid ihr zu jedem Anlass willkommen. Nur Plätze sind begrenzt, also am besten etwas Geduld mitbringen, oder vorab reservieren.
Infos: Café Ribatejo, Bahrenfelder Straße 56, 22765 Hamburg
Dieses portugiesische Restaurant in Hamburg fühlt sich an wie Urlaub: Ria de Aveiro
Beim Portugiesen Ria de Aveiro in Hamburg-Harburg könnt ihr ausgezeichnet frühstücken – und das zu einem guten Preis. Denn bei 4,90 Euro für O-Saft, Galão und ein portugiesisches Croissant oder Toast kann man nicht meckern. Für den großen und deftigen Hunger gibt es Francesinhas, eine Spezialität aus Porto: Toastbrot belegt mit Schinken, Wurst und Steak sowie mit Käse überbacken in einer dickflüssigen Tomatensoße. Klingt mächtig? Ist es auch, und macht satt für den ganzen Tag.
Infos: Café Ria de Aveiro, Hölertwiete 10, 21073 Hamburg
Lust auf leckere Tapas?
Euch steht mehr der Sinn nach kleinen (und vielen) Häppchen? Dann checkt doch mal die besten Adressen für Tapas in Hamburg !