Der Park in Hamburg, an dem niemand vorbeikommt: Der Stadtpark
Parks in Hamburg – dann ist dir dieser hier zu naheliegend? Sehen wir auch so. Der Stadtpark in Hamburg ist nun wirklich kein Geheimtipp mehr. Aber fehlen darf er in dieser Liste eben auch nicht. Wir sagen nur Planetarium, Sierichs Biergarten und Stadtpark-Konzerte. Besonders im Sommer ist dieser Spot DIE Naturoase mitten in der Stadt. Und da er so groß ist, wirkt er auch nie extrem überfüllt. Der grüne Place-to-be hat einfach viel zu bieten: Wie wäre es mit einer Abkühlung im Stadtparksee, ein wenig Geocaching, um die Gegend zu erkunden, oder eine Runde auf dem Wasser schippern? Mit dem HaspaJoker kannst du übrigens bei der Bootsvermietung auf der Liebesinsel am Stadtparksee sogar vergünstigt in See stechen. Aye aye?
Infos: Stadtpark, Otto-Wels-Straße, 22303 Hamburg; U-Bahn-Stationen: Borgweg und Saarlandstraße
Planten un Blomen: Der Kultige unter den Parks in Hamburg
Fast noch bekannter ist dieser grüne Fleck in der City: Hamburgs Kultpark Planten un Blomen. Seine Fläche entspricht rund 63 Fußballfeldern. Neben den bekannten Wasserlichtspielen kannst du hier den Botanischen Garten besuchen, durch den Rosengarten flanieren, mit deinen Lütten auf Hamburgs größten Spielplatz gehen und dich im Winter in der Eisarena austoben. Damit ist Planten un Blomen sicher einer der vielseitigsten Parks in Hamburg!
Infos: Planten un Blomen, Marseiller Straße, 20355 Hamburg; U-Bahn-Stationen: Stephansplatz und Messehallen

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?
Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!
Der Idyllische bei Teufelsbrück: Jenischpark
Sanfte grüne Hügel, alte Eichen und Ahornbäume und mittendrin das weiße Jenisch-Haus. Der Jenischpark in Altona ist definitiv einer der schönsten Parks in Hamburg. Von den höheren Stellen aus hast du eine wunderbare Aussicht auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe. Das Schöne: In der Regel ist die Grünanlage nicht so überlaufen wie etwa der Stadtpark. Perfekt, um ein paar ruhige Stunden abseits des Stadttrubels zu verbringen. Kunstinteressierte haben die Qual der Wahl zwischen dem Ernst-Barlach-Haus, dem Jenisch-Haus, das als Außenstelle des Altonaer Museums fungiert, und dem Bargheer-Museum.
Infos: Jenischpark, Baron-Voght-Straße, 22609 Hamburg; S-Bahn-Station: Klein Flottbek, Fähranleger: Teufelsbrück
Hamburgs größter Park mit Europas ältestem Dahliengarten: Der Volkspark
Wer HSV-Fans ist, kennt Hamburgs größten Park natürlich. Aber es soll wohl Hamburger:innen geben, die noch nie dort waren. Gehörst du dazu, solltest du das schleunigst nachholen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer idyllischen Fahrradtour mit Stopp bei der Minigolfanlage? Du wirst erstaunt sein, wie groß die Grünanlage tatsächlich ist. Ein besonderes Highlight von Mitte Juli bis Ende Oktober ist Europas ältester Dahliengarten in der Stadionstraße.
Infos: Volkspark, August-Kirch-Straße, 22525 Hamburg; Bushaltestelle: Luruper Chaussee/Desy
Ruhestätte und Erholungsraum: Der Ohlsdorfer Friedhof
566 Fußballfelder – stell dir das mal bitte vor! So groß ist der Ohlsdorfer Friedhof und ist damit der größte Parkfriedhof der Welt. Einige Dichter:innen, Musiker:innen und Schauspieler:innen haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Die Grünanlage ist aber nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch Erholungsraum für viele Hamburger:innen. Du kannst wunderbar über die Wege flanieren, an den Teichen – insgesamt 15 – innehalten und am Ende im Café Fritz einkehren. Und mit Glück bekommst du sogar ein Reh oder eine Wasserschildkröte zu Gesicht. Die wurden hier nämlich auch schon mal gesichtet.
Infos: Ohlsdorfer Friedhof, Cordesallee, 22337 Hamburg; S-Bahn-Station: Ohlsdorf
Parks in Hamburg: Inselpark Wilhelmsburg
Der Park mit dem größten Freizeitangebot in Hamburg ist der Wilhelmsburger Inselpark. Es gibt Liegewiesen, Grillecken, Spielplätze, Sportflächen, einen Rosenboulevard, einen Skatepark, einen Kanukanal und einen Hochseilgarten. Außerdem ist der Park supereasy zu erreichen: Von der S-Bahn-Station Wilhelmsburg führt eine 130 Meter lange Brücke direkt zum Eingang Neuenfelder Straße. Erst seit dem Ende der internationalen Gartenschau 2013 ist das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich.
Infos: Inselpark Wilhelmsburg, Am Inselpark, 21109 Hamburg; S-Bahn-Station: Wilhelmsburg, Bushaltestelle: Inselpark
Stadtpark in Hamburgs Süden: Der Harburger Stadtpark
Viele Hamburger:innen (nicht nur Harburger:innen!) sind überzeugt: Der Harburger Stadtpark ist der schönere Stadtpark. Mit der Größe der Grünfläche in Winterhude kann er zwar nicht mithalten (148 Hektar zu 90 Hektar), dafür ist der hübsche Außenmühlenteich aber deutlich größer und idyllischer als der Stadtparksee. Ein 3 Kilometer langer Rundweg führt um das Gewässer herum. Du kannst dir aber auch ein Tretboot mieten und damit über den Teich schippern. Ruhesuchende steuern hier gern die Saunawelt des MidSommerlands an.
Infos: Harburger Stadtpark, Außenmühlendamm, 21077 Hamburg; diverse Bushaltestellen der Linien 142, 145 und 245
Kleinstadtidyll in der HafenCity: Der Lohsepark
Mit rund 4 Hektar ist der Lohsepark zwar vergleichsweise klein, in der modernen HafenCity ist er aber weit und breit die größte zusammenhängende Grünfläche. Immerhin 600 Bäume schmücken den kleinen Hamburger Park – darunter sind auch einige exotische Sorten sowie Apfel- und Kirschbäume, deren Früchte übrigens von allen Besuchenden geerntet werden dürfen. Es gibt Spiele-, Liege- und Picknickflächen. Der Spielplatz mit Bodentrampolinen, Kletteraction und der kleinen Grotte mit einer Decke aus bunten Glassteinen ist ein Highlight für die lütten Hamburger:innen.
Infos: Lohsepark, Am Lohsepark, 20427 Hamburg; U-Bahn-Station: HafenCity Universität
Der Familienpark in Hamburg: Öjendorfer Park
Im Hamburger Osten findest du im Öjendorfer Park eine grüne Ruheoase. Der Öjendorfer See ist immerhin doppelt so groß wie die Binnenalster. Im Sommer kommen viele zum Picknicken und Baden hierher. Aber auch Läufer:innen nehmen die Runde um den See gern mit. Neben der schönen Natur bietet der Park in Hamburg Ponyreiten und Minigolf. Einen Kiosk, der dich mit allem Nötigen versorgt, gibt es auch.
Infos: Öjendorfer Park, Barsbüttler Weg, 22117 Hamburg; U-Bahn-Station: Steinfurther Allee, Bushaltestelle: Schlangenkoppel
Parks in Hamburg mit Wildtieren: Der Hirschpark in Nienstedten
Der Hirschpark in Hamburg-Nienstedten ist ein typischer Landschaftsgarten mit weiten Wiesenflächen und kleinen Baumgruppen. Geschwungene Wege verbinden die einzelnen Elemente miteinander. Vom versteckten Aussichtspunkt am Geesthang blickst du direkt auf die Elbe. Auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten: Einige der Jahrhundertjahre alten Bäume eignen sich perfekt zum Klettern. Und was ist mit den Hirschen? Die gibt’s auch. Im Wildgehege. Außerdem Rentiere und Wasservögel.
Infos: Hirschpark, Mühlenberg, 22587 Hamburg; S-Bahn-Stationen: Blankenese und Hochkamp, Bushaltestelle: Gätgensstraße
Loki-Schmidt-Garten: Botanischer Garten in Klein Flottbek
Mit einer über 200-jährigen Geschichte zählt der Botanische Garten der Universität Hamburg zu einer der ältesten öffentlichen Einrichtungen der Stadt. Hier kannst du eine Vielfalt an Pflanzen auf dem Freigelände entdecken. Aber auch Tropengewächshäuser und weitere Attraktionen für Familien verwandeln den Loki-Schmidt-Garten in einen beliebten Anlaufpunkt. Willst du einfach mal die Seele baumeln lassen? Allein oder mit deiner Familie? Dann bietet diese grüne Oase in Klein Flottbek den perfekten Erholungs- und Begegnungsort.
Infos: Loki-Schmidt-Garten, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg; S-Bahn-Station: Klein Flottbek
Noch mehr Natur genießen: Ausflüge ins Hamburger Umland
Eine kurze Auszeit im Park reicht dir nicht, du willst für einen Tag mal richtig raus aus der Stadt? Dann wäre doch ein Ausflug ins Alte Land genau das Richtige für dich. Viel Spaß beim Runterkommen!