Zum Inhalt springen

Rund um Immobilien

Der Weg in die eigenen vier Wände wird in Hamburg schnell zum Hürdenlauf. Wenn du mal nicht weiterweißt, Fragen zu Baufinanzierung, Modernisierung oder Anschlussfinanzierung hast, findest du hier deinen Ratgeber rund ums Eigenheim! Wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps beim Wohnungs- und Hauskauf in Hamburg und wissen, wo gerade spannende Neubauprojekte in der Stadt entstehen.

Heizung tauschen: Alter Rippenheizkörper in unsaniertem Altbau

Heizung tauschen 2025: Kosten, Förderung & Heizsysteme im Überblick

In vielen Wohngebäuden in Deutschland stammen Heizungsanlagen noch aus den 1990er- oder frühen 2000er-Jahren. Diese Systeme sind oft nicht nur ineffizient, sondern belasten durch ihren hohen Energieverbrauch auch Klima und Geldbeutel. Angesichts steigender Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird der Tausch alter Heizungen zu einer der wichtigsten Maßnahmen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Dieser Beitrag gibt dir einen vollständigen Überblick über Technik, Förderung, Kosten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Lärmschutz, Frau fasst sich an den Kopf

Lärmschutz zu Hause: So reduzierst du Geräusche effektiv in deinen Wohnräumen

Lärmschutz ist eine der bedeutendsten Maßnahmen für das Wohlbefinden und die Gesundheit in unseren Wohnräumen. Und er beginnt nicht erst bei der baulichen Isolierung, sondern bereits mit dem Bewusstsein für typische Lärmquellen und der gezielten Auswahl von Materialien, Möbeln und Geräten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Maßnahmen und etwas Planung den Lärmpegel in deinem Zuhause deutlich senken kannst.

Photovoltaik Eigenverbrauch: PV-Module vor wolkigem Himmel

Photovoltaik Eigenverbrauch 2025: Lieber Solarstrom selber nutzen ohne Einspeisung?

Beim Thema Photovoltaik stolpert man früher oder später auch über die Frage, ob man den generierten Solarstrom am besten selbst nutzt oder aber gegen ein Entgeld ins öffentliche Stromnetz einspeisen soll. Fragst du dich auch, worin der Unterschied zwischen PV-Eigenverbrauch und Einspeisung besteht und was sich für dich mehr lohnen kann? Dann lies direkt weiter und finde es heraus! 

Studentenzimmer einrichten: Ein kleines Zimmer mit Bett, Schreibtisch, Hocker und Fenstern

Studentenzimmer einrichten: 8 Tipps fürs Wohnheimzimmer

Gerade frisch das Abi in der Tasche, geht es auch schon los in die weite Welt. Zumindest geht es vielen Student:innen so, die für das Studium in eine neue Stadt ziehen müssen. Das Budget ist dabei meist recht klein, demzufolge auch die Quadratmeterzahl der studentischen Unterkunft. Doch das muss nicht bedeuten, dass es im Studentenzimmer nicht auch wohnlich werden kann. Denn hier kommen unsere Tipps, mit denen du dein Studentenzimmer im Handumdrehen in eine Wohlfühloase verwandeln kannst.

Wohnung in Hamburg günstig einrichten: Bett aus Paletten

Wohnung günstig einrichten: 7 preiswerte Tipps für den kleinen Geldbeutel

Auch wenn viele bei neuer Wohnungseinrichtung zuerst ans schwedische Möbelhaus denken, so sind die dort erhältlichen Einrichtungsgegenstände bei weitem nicht immer günstig. Und seien wir mal ehrlich: Wirklich unique sind die Möbel auch nicht. Hier haben wir daher 7 Möglichkeiten für dich, wie du deine Wohnung günstig einrichtest und gleichzeitig deinen persönlichen Stil schaffst.

Wärmedämmung Fenster: Junges Pärchen, das ihr Fenster renoviert

Wärmedämmung Fenster nachträglich isolieren: Dämmen, Kosten & Förderung

Wenn du in einem Altbau wohnst, kennst du es vielleicht: das unangenehme Ziehen, obwohl alle Fenster geschlossen sind. Speziell ältere Fenster neigen oftmals zu undichten Stellen, was einen unnötigen Wärmeverlust und erhöhte Heizkosten zufolge haben kann. Aber auch der Unterschied zwischen Einfachverglasung und Dreifachverglasung sollte nicht unterschätzt werden. In diesem Artikel bekommst du daher einen umfassenden Überblick über die ideale Fensterdämmung, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie Tipps für Mieter:innen.