Einblasdämmung als Kerndämmung: Alle Vorteile, Kosten & Förderung
Die Einblasdämmung ist eine beliebte Dämmmethode für die energetische Sanierung von Gebäuden. Ob Altbau, Einfamilienhaus oder Neubau, durch das Einblasen von losen Dämmstoffen in bestehende Hohlräume wird die Wärmedämmung effektiv verbessert, die Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort gesteigert. Doch was steckt hinter diesem Verfahren, welche Kosten entstehen für die Einblasdämmung und welche Förderung durch BAFA oder KfW ist möglich? Hier erfährst du es.