Zum Inhalt springen

Frühstücken in Rotherbaum: 5 Cafés zum Wohlfühlen

Unsplash / Brooke Lark

Kann ein Tag schöner beginnen als mit einem ausgedehnten Frühstück? Wohl kaum. Deshalb haben wir euch eine kleine, aber feine Liste mit den schönsten Cafés in Rotherbaum und Umgebung zusammengestellt.

Rotherbaums Finest: Das Café „Balz & Balz“

Nur einen Steinwurf von der Haltestelle Hoheluft entfernt gibt es einen Ort, an dem ihr alles serviert bekommt, was euer Genießerherz für einen guten Start in den Tag braucht: das „Balz & Balz“. Richtig guter Kaffee trifft in diesem Familiencafé auf unfassbar leckere Frühstückskreationen wie selbst gemachtes Müsli mit Obst und Ahornquark, Rührei, frische Waffeln oder beeindruckend belegte Stullen. Am besten ihr bestellt von allem etwas und teilt die Köstlichkeiten mit eurem Frühstücksdate. So kann jeder von allem probieren. Natürlich könnt ihr euch aber auch eine der bunten Frühstücksplatten bestellen, die gefüllt sind mit Produkten von kleinen Produzenten und wunderbaren Leckereien, die – falls irgendwie möglich – in der Küche des „Balz & Balz“ entstehen. Dazu gehören übrigens auch Dinge wie Brötchen, Kochkäse und Marmelade. Einfach gut! Das Frühstücksangebot ist unter der Woche eingeschränkt. Am Wochenende gibt es dann den ganzen Tag lang das komplette Brunch-Wunderland-Programm. Mehr über dieses wunderbare Café erfahrt ihr in unserem Portrait über das „Balz und Balz“.

Info: Balz und Balz, Lehmweg 6, 20251 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hamburgs beste Waffeln im „Salon wechsel dich“

Das Café „Salon wechsel dich“ ist für zwei Dinge stadtbekannt: eine schöne Einrichtung, die ihr auch kaufen könnt, und köstliche Waffeln. Vor allem am Wochenende erfüllt ihr wunderbarer Duft die Luft. So sehr, dass ihr bereits ein paar Meter vor dem Café riechen werdet, dass ihr gleich da seid. Die Waffeln gibt es sowohl als süße Version mit Früchten, Karamellsauce und Kinderschokolade oder als herzhafte Variante mit Toppings wie Ziegenkäse und Birnenchutney. Wer unverständlicherweise keine Lust auf Waffeln haben sollte, kann im „Salon wechsel dich“ aber auch „richtiges“ Frühstück bekommen. Von verschieden gefüllten Frühstücksplatten über Rührei bis hin zur Chia-Früchte-Bowl gibt es hier alles, was das Frühstückerherz begehrt und das Wochenende schöner macht. Frühstück gibt’s bis 14 Uhr. Waffeln den ganzen Tag.

Info: Salon Wechsel dich, Grindelhof 62, 20146 Hamburg

Einmal alles, bitte: Das Café „Was wir wirklich lieben“

Açai-Bowls, Overnight Oats, hausgemachter Gemüseaufstrich, Avocado-Hummus, Aufschnitt vom Metzger aus der Nachbarschaft, Bergkäse, Lachs und vieles mehr. Das Frühstücksangebot bei „Was wir wirklich lieben“ ist so groß und bunt, dass hier wirklich für jeden etwas dabei ist. Egal, ob Veganer oder Allesesser. Verspeisen könnt ihr hier alles mit gutem Gewissen. Denn laut eigenen Angaben legt das Team großen Wert darauf, möglichst Produkte aus der Region zu verwenden, die sie teilweise auf ihrem eigenen Hof anbauen. Was wir wirklich lieben? Tolle Cafés wie dieses. Frühstück gibt es hier unter der Woche bis 12 Uhr, am Wochenende bis 16 Uhr.

Info: Was wir wirklich lieben, Hegestraße 28, 20251 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Skandinavien in Rotherbaum: Das „Karlsons“

Hier wird’s hyggelig. Denn Mitten im Grindelviertel findet ihr mit dem „Karlsons“ ein Stück Skandinavien. Elchsalami, dänischer Käse, Blaubeermarmelade, in Dill gebeizter Lachs, Apfelpfannkuchen und viele weitere Skandi-Köstlichkeiten warten hier nur darauf, von euch weggeschlemmt zu werden. Genießen könnt ihr die hier in einem Wohlfühlambiente, das ihr genau so auch in einem roten Holzhäuschen in Norwegen finden könntet. Packt euch am besten den neuen Krimi eures schwedischen Lieblingsautors oder ein Astrid-Lindgren-Werk ein, wenn ihr hier herkommt. Denn nachdem ihr es euch hier erstmal gemütlich gemacht habt, werdet ihr dieses Café nicht so schnell wieder verlassen wollen. Frühstück gibt es hier unter der Woche bis 11 Uhr, am Wochenende bis 15 Uhr.

Info: Karlsons, Rutschbahn 15A, 20146 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Scones zum Frühstück: Das Café „Hadleys“

Bauernschinken, Tiroler Speck, Bergkäse, Lachs mit Meerrettich, Bircher Müsli, Avocado, Hummus, Rührei – die Frühstückskarte im „Hadleys“ hat einiges zu bieten. Laut eigenen Angaben werden alle Produkte, die hier auf den Teller kommen, „traditionell bäuerlich-handwerklich erzeugt“. Feigensenf, Chutneys und Kräuterbutter entstehen sogar in der eigenen Küche. Das gilt übrigens auch für die hausgebackenen Scones, die euch hier mit selbst gemachter Marmelade und Cream serviert werden und auf keinem Frühstückstisch fehlen sollten. Köstlich! Frühstücken könnt ihr hier von 10 bis 15 Uhr.

Info: Hadleys, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weitere Frühstücks-Tipps in Hamburg

Nicht nur in Rotherbaum, sondern in vielen weiteren Cafés der Hansestadt könnt ihr gesund und lecker in den Tag starten. Deshalb haben wir euch noch viele weitere tolle Tipps für ein Frühstück in Hamburg zusammengestellt. Habt einen tollen Tag!