Zum Inhalt springen

Rund um Immobilien

Der Weg in die eigenen vier Wände wird in Hamburg schnell zum Hürdenlauf. Wenn du mal nicht weiterweißt, Fragen zu Baufinanzierung, Modernisierung oder Anschlussfinanzierung hast, findest du hier deinen Ratgeber rund ums Eigenheim! Wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps beim Wohnungs- und Hauskauf in Hamburg und wissen, wo gerade spannende Neubauprojekte in der Stadt entstehen.

Staffelmiete oder Indexmiete: Eine Frau und ein Mann stehen umringt von kisten und lesen ihren Mietvertrag durch

Staffelmiete oder Indexmiete: Das sind die Vor- und Nachteile

Endlich hast du nach langer Suche die Zusage zu deiner Traumwohnung bekommen. Beim Blick in den Mietvertrag kommen dir dann aber Zweifel darüber, wie sich die Miete in den nächsten Jahren entwickeln kann. Denn in einem Mietvertrag kann eine Indexmiete oder auch eine Staffelmiete vereinbart werden. Wie sich diese beiden Formen unterscheiden und wie sie sich auf lange Sicht auf deine Finanzen auswirken können, liest du in unserem Artikel.

Erbe ausschlagen: Mann unterschreibt einen Vertrag

Notarkosten beim Immobilienkauf: Was du wissen musst

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen des Lebens. Neben dem Kaufpreis fallen jedoch weitere Kosten an, die oft unterschätzt werden. Einer dieser Kostenpunkte sind die Notarkosten. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Immobilienkaufs und decken die Leistungen des Notars oder der Notarin ab, die dafür sorgen, dass dein Kaufvertrag rechtssicher beurkundet wird. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Gebühren du beim Hauskauf rechnen musst.

Brennstoffzellenheizung Nachteile: AI generiertes Bild, Wasserstoffleitung durch Natur mit Einfamilienhaus

Brennstoffzellenheizung: Nachteile & Vorteile für dich zusammengestellt

Wasserstoff kennen wir beispielsweise als Kraftstoff für Autos – sowohl Pkw als auch Wasserstoffbusse hat man bestimmt schon einmal auf den Straßen gesehen. Doch das Heizen des eigenen Zuhauses mit Wasserstoff ist noch nicht so weit verbreitet in Deutschland. Woran das liegen könnte und welches Potenzial in dieser Heizungsform steckt, erfährst du in diesem Artikel mit allen Vor- und Nachteilen einer Brennstoffzellenheizung. Los gehts!

Wohnung kühlen im Sommer: Ventilator

Haus & Wohnung kühlen: 22 Tipps für den Sommer

Ob du nun in einer Dachgeschosswohnung oder in einem Haus mit Fensterfront zur Südseite wohnst, wenn in der heißen Jahreszeit die Temperaturen auf über 30 °C steigen, kann es auch zu Hause schnell unangenehm werden. Wir haben dir daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du es bei dir zu Hause auch im Sommer angenehm halten kannst.

Garten gestalten mit wenig Geld, Garten mit Katze

Garten gestalten mit wenig Geld: 8 kreative Ideen

Du träumst von einem blühenden Garten, der nicht nur dein Herz erfreut, sondern auch deinen Geldbeutel schont? Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Tipps lässt sich ein wunderschönes Gartenparadies schaffen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Wir verraten dir, wie das geht!

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Familie auf Baustelle

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Das musst du wissen

Du hast ein Haus oder eine Wohnung gekauft oder geerbt? Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch und willkommen in deinem neuen Eigenheim! Als Eigentümer:in einer eigenen Immobilie stehst du jedoch auch gegebenenfalls in der Pflicht, einer umfassenden energetischen Sanierung für das Gebäude nachzukommen. Welche Gesetze, Rechte und Pflichten hier für dich gelten, erfährst du jetzt!

Erbbaurecht: Ein haus auf einem Grundstück

Was ist ein Erbbaurecht?

Der Traum vom Eigenheim ist oftmals auch schon deshalb schnell ausgeträumt, weil kein passendes Grundstück zu einem erschwinglichen Preis zu finden ist. Abhilfe kann da das Erbbaurecht schaffen. So haben Bauherr:innen die Möglichkeit, auf fremden Grund zu bauen. Wann, und vor allem ob, das eine gute Idee ist, erfährst du in diesem Artikel.

Wasser sparen, laufender Wasserhahn

Wasser sparen im Alltag: Tipps für einen bewussteren Umgang

Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Wir bestehen nicht nur zu ca. 70 % aus Wasser, sondern nutzen es auch ständig im täglichen Leben, sei es zum Trinken, Waschen oder Kochen. Doch obwohl es auf den ersten Blick in unendlichen Mengen vorhanden zu sein scheint, ist sauberes Trinkwasser eine begrenzte Ressource. In vielen Teilen der Welt kämpfen Menschen täglich um den Zugang dazu. Aber auch dort, wo Wasser scheinbar im Überfluss vorhanden ist, ist ein bewusster Umgang unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach Wasser sparen kannst.

Wohnung untervermieten, leere Wohnung mit Möbeln

Wohnung untervermieten: Diese 8 Tipps helfen bei der Planung

Stell dir vor: Du hast die Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen oder für eine Weile aus beruflichen Gründen in eine neue Stadt zu ziehen. Aber was machst du mit deiner geliebten Wohnung? Die Antwort ist dabei recht naheliegend: Untervermieten! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du als Mieter:in deine Wohnung während deiner temporären Abwesenheit vermieten kannst, ganz ohne Kopfschmerzen und Stress. 

Nießbrauch oder Wohnrecht: Ein kleines Modell-Haus mit Haustürschlüsseln

Hausbau: Mit diesen Kosten musst du rechnen

Der Traum vom eigenen Haus ist in vielen Familien noch immer allgegenwärtig. Doch er droht unerfüllt zu bleiben. Schließlich liest man an vielerorts, dass ein Neubauhaus heutzutage eigentlich nicht zu bezahlen ist. Doch wie setzen sich die Kosten bei einem Hausbau eigentlich zusammen und wie kann die Finanzierung des Wohntraums doch noch gelingen? Das verraten wir dir in diesem Artikel.