Zum Inhalt springen

Modernisieren

Fußbodenheizung nachrüsten: KI generiertes Bild mit Sitzkissen auf Fußboden

Fußbodenheizung nachrüsten: Möglichkeiten, Vorteile & Kosten

Eine wohlige Wärme und immer warme Füße? Klingt traumhaft! Dicke Wollsocken wären da eine Möglichkeit, aber wenn du dich eher für das Nachrüsten einer Fußbodenheizung in deinen Räumen interessierst, dann solltest du dir diesen Artikel einmal etwas genauer anschauen. Welche Arten gibt es, wo liegen die Vor- und Nachteile und wie teuer ist diese Form der Flächenheizung in einem Bestandsgebäude? Jetzt erfährst du es!

Fernwärme oder Wärmepumpe: digitales Thermostat

Fernwärme oder Wärmepumpe: Vor- & Nachteile beider Heizsysteme im Vergleich

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbewusstheit stehen viele Hausbesitzer:innen vor der Entscheidung, welches Heizsystem das richtige für sie ist. Insbesondere, wenn ein Heizungstausch aufgrund veralteter Systeme ins Haus steht. Fernwärme und Wärmepumpen bieten jeweils einzigartige Vorteile, aber auch Voraussetzungen für die jeweilige Immobilie. In diesem Artikel vergleichen wir daher beide Systeme hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Effizienz, Kosten und Umweltfreundlichkeit, um dir bei der Wahl des passenden Heizsystems zu helfen.

Wärmepumpe im Altbau: Luftwärmepumpen an Hausfassade

Nachhaltig & effizient – ist eine Wärmepumpe im Altbau nachrüsten sinnvoll?

Die Suche nach einer umweltfreundlichen und effizienten Heizung führt vielleicht auch dich als Hausbesitzer:in zur Überlegung, eine Wärmepumpe in deinem Bestandsgebäude zu installieren. Doch während diese Technologie im Neubau oft schon Standard ist, stellt sich im Altbau oft die Frage zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Dieser Artikel beleuchtet, unter welchen Bedingungen sich die Installation einer Wärmepumpe im Altbau lohnen kann und welche Faktoren du dabei berücksichtigen solltest.

Feuchte Wände sanieren: Junge Frau sitzt mit Plänen vor unfertiger Wand

Ran ans Mauerwerk! Feuchte Wände sanieren: Gründe & Verfahren

Feuchte Wände sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn Schimmel bereits aufgetreten ist. Um die Ursache für die Feuchte zu identifizieren und effektiv zu beheben, ist es entscheidend, die Wand professionell trocken zu legen. In diesem Artikel bekommst du daher alle wichtigen Infos zu den Ursachen sowie Methoden der Sanierung feuchter Wände.

Brennstoffzellenheizung Nachteile: AI generiertes Bild, Wasserstoffleitung durch Natur mit Einfamilienhaus

Brennstoffzellenheizung: Nachteile & Vorteile für dich zusammengestellt

Wasserstoff kennen wir beispielsweise als Kraftstoff für Autos – sowohl Pkw als auch Wasserstoffbusse hat man bestimmt schon einmal auf den Straßen gesehen. Doch das Heizen des eigenen Zuhauses mit Wasserstoff ist noch nicht so weit verbreitet in Deutschland. Woran das liegen könnte und welches Potenzial in dieser Heizungsform steckt, erfährst du in diesem Artikel mit allen Vor- und Nachteilen einer Brennstoffzellenheizung. Los gehts!

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Familie auf Baustelle

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Das musst du wissen

Du hast ein Haus oder eine Wohnung gekauft oder geerbt? Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch und willkommen in deinem neuen Eigenheim! Als Eigentümer:in einer eigenen Immobilie stehst du jedoch auch gegebenenfalls in der Pflicht, einer umfassenden energetischen Sanierung für das Gebäude nachzukommen. Welche Gesetze, Rechte und Pflichten hier für dich gelten, erfährst du jetzt!