Zum Inhalt springen

Zuhause

Elektrische Zusatzheizung: KI-generiertes Bild eines Wohnraumes mit Heizlüfter

Elektrische Zusatzheizung nutzen – sinnvoll oder Kostenfalle?

Wenn es draußen langsam wieder kühler wird, stehst du vor der Frage: Heizung anstellen oder ein paar dickere Wollsocken überziehen? Willst du dein Heizsystem noch nicht einschalten, die Raumtemperatur aber dennoch etwas erwärmen, könnte eine Elektroheizung als Zusatzheizung eine Option für dich sein. Doch wie verhält es sich da mit den Betriebskosten? Das findest du jetzt heraus!

Tipps gegen Einbrecher: Vermummter Mann bricht ein

Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit: 10 Tipps gegen Einbrecher:innen

Gerade, wenn es draußen wieder früher dunkel wird oder aber gar nicht erst richtig hell, können einbrechende Personen im Schutz der Dunkelheit ein leichteres Spiel haben. Dass fremde Menschen in deine Wohnung oder das eigene Haus einbrechen, ist für viele eine erschreckende Vorstellung. Damit du dich besser gegen Einbrecher:innen schützen kannst, haben wir hier 10 Tipps für mehr Sicherheit in den eigenen 4 Wänden für dich.

Heizung wird nicht warm: Frauenhände mit Handschuhen halten Tasse

Heizung wird nicht warm: 10 mögliche Ursachen & wie du sie beheben kannst

Eine gut funktionierende Heizung sorgt dafür, dass der Wohnraum angenehm warm bleibt – besonders in der kalten Jahreszeit absolut erforderlich. Nicht immer musst du direkt eine:n Installateur:in rufen, wenn die Heizung mal nicht warm wird. Denn falls dein Heizungssystem nicht richtig arbeitet, können unterschiedliche Gründe dahinter stecken. Mögliche Ursachen und Lösungsansätze haben wir dir in diesem Artikel zusammengestellt. Los geht’s!

Optimale Raumtemperatur: Frau in Pulli hält eine Tasse in ihren Händen

Richtig heizen für die optimale Raumtemperatur: Jeder Wohnraum perfekt temperiert!

Im Herbst und Winter einfach mal die Heizung voll aufdrehen, damit man nicht friert. Kann man machen … Sollte man jedoch nicht unbedingt – nicht nur, weil die zusätzlichen Emissionen schlecht für die Umwelt sind und noch dazu höhere Heizkosten entstehen. Gut also, dass es eine optimale Raumtemperatur für jedes Zimmer gibt, an der du dich orientieren kannst. Wo diese liegt und warum sie so wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.

Feuchtigkeit im Keller: Kellerraum mit feuchten Wänden

Feuchtigkeit im Keller – was tun? Ursachen & Maßnahmen

Feuchtigkeit im Keller ist ein häufiges Problem, das dich als Hausbesitzer:in vor große Herausforderungen stellen kann. Neben unangenehmen Gerüchen und Schimmelbildung können feuchte Keller aber auch die Bausubstanz des Hauses nachhaltig gefährden. In diesem Artikel erläutern wir daher die Ursachen für Feuchtigkeit im Keller sowie wichtige Maßnahmen zur Behebung des Problems. 

Alternative Wohnformen: Ökologische Siedlung Allermöhe

Lemuren-WG? Öko-Siedlung? Alternative Wohnformen in Hamburg

Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen! Nach diesem Prinzip funktionieren alternative Wohnformen, bei denen du Teil einer ganz besonderen Gemeinschaft wirst. Alternatives Wohnen kann aber auch in Form alternativer Räumlichkeiten oder nach dem Motto des modernen Nomaden stattfinden. Wir verraten dir in diesem Artikel, welche alternativen Wohnformen es so in unserer Hansestadt gibt!

Staffelmiete oder Indexmiete: Eine Frau und ein Mann stehen umringt von kisten und lesen ihren Mietvertrag durch

Staffelmiete oder Indexmiete: Das sind die Vor- und Nachteile

Endlich hast du nach langer Suche die Zusage zu deiner Traumwohnung bekommen. Beim Blick in den Mietvertrag kommen dir dann aber Zweifel darüber, wie sich die Miete in den nächsten Jahren entwickeln kann. Denn in einem Mietvertrag kann eine Indexmiete oder auch eine Staffelmiete vereinbart werden. Wie sich diese beiden Formen unterscheiden und wie sie sich auf lange Sicht auf deine Finanzen auswirken können, liest du in unserem Artikel.