Thai-Restaurant in Hamburg-Barmbek: Samui Thai Cuisine
Thailändisch essen gehen in Hamburg – das kann viel bedeuten. Im Restaurant Samui Thai Cuisine bedeutet es, sich wohlzufühlen und zu genießen. Ob ihr das an ganz gewöhnlich bestuhlten Tischen tut oder ob ihr an einem der gemütlichen Thai-Tische (ohne Schuhe und auf dem Boden) Platz nehmt, bleibt euch überlassen. Aber wenn ihr einen Tipp wollt: Probiert die bodennahe Variante unbedingt einmal aus. Frischer Kokosnuss-Drink, Garnelenspieße, Massaman-Curry und Honigmango mit Kokosmilch-Klebreis schmecken in diesem Thai-Restaurant in Hamburg so nämlich gleich noch etwas authentischer.
Infos: Samui Thai Cuisine, Adolph-Schönfelder-Straße 33–35, 22083 Hamburg
Sawadee in der Hamburger Altstadt und HafenCity: Sala Thai
Viel Holz, viele Pflanzen und mehr Gerichte als man probieren kann – willkommen im Sala Thai, das es übrigens nicht nur in der Hamburger Innenstadt, sondern auch noch einmal in der HafenCity gibt. Wo ihr also auch seid, wenn euch der Hunger überkommt: Es lohnt sich, in dieses thailändische Restaurant in Hamburg hineinzugehen, wieder und wieder. Denn hier gibt es Mildes und Scharfes, Gekochtes und Gebratenes, Vegetarisches und Süßes – für jeden Gaumen also etwas. Nehmt an einem der Thai-Tische Platz, wenn ihr Lust habt, und schlemmt euch durch die vielen thailändischen Spezialitäten auf der Karte. Und was ihr nicht schafft zu probieren, hebt ihr euch einfach fürs nächste Mal auf.
Infos: Sala Thai Hamburg-Altstadt, Brandsende 12, 20095 Hamburg | Sala Thai HafenCity, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg
Thailändisch essen in Hamburg am Fischmarkt: Tai Tan
Authentisch, vielseitig, frisch – diese drei Prämissen hat sich das Tai Tan auf die Fahne geschrieben. Kulinarisch macht dem Thailänder am Hamburger Fischmarkt so leicht also keiner was vor. Satéspieße, Frühlingsrollen, Currys, gebratene Meeresfrüchte und Kokoseis schmecken hier daher fast so, als wärt ihr soeben mit Zunge und Gaumen nach Bangkok oder Chiang Mai gereist. Denn nicht nur geschmacklich ist das thailändische Restaurant in Hamburg top, auch das Ambiente stimmt: Schlichte Eleganz paart sich mit vielen Hinguckern im Asia-Stil. To-do für euch: hingehen, bestellen, genießen – und zwar mit allen Sinnen!
Infos: Tai Tan, Große Elbstraße 100, 22767 Hamburg
Thailändisches Restaurant mit schöner Atmosphäre: Khao San
Wer das Khao San in der Osterstraße betritt, ist mitten in Hamburg und doch ganz weit weg. Dafür sorgen die stilvoll-verspielte Einrichtung samt Thai-Deko im ersten und die zahlreichen leckeren Speisen im zweiten Schritt. Traditionell thailändische Gerichte wie Zitronensuppe mit Garnelen, Lammfleisch mit Curry und Thai-Pudding mit Kokosnussmilch schaffen es, dass ihr für ein paar Stunden nichts vermisst: keinen Hafentrubel, kein Fischbrötchen, kein Nieselwetter. So schön kann es sein, die schönste Stadt der Welt auch mal zu verlassen!
Infos: Khao San, Osterstraße 48, 20259 Hamburg
Diesen Thailänder gibts gleich zweimal in Hamburg: Mr. Dam
Ob zum Mittagstisch, abends vor Ort oder per Lieferservice auf die heimische Couch – der thailändische Imbiss Mr. Dam hat sich auf seine Kundschaft eingestellt und bietet ihr, was sie sucht: ein breites Angebot, frische Zutaten, guten Geschmack und eine freundliche Bedienung. Da fühlen wir uns auch im authentischen Garküchen-Ambiente pudelwohl. Und das Beste: Bei Mr. Dam wird auf Glutamat gänzlich verzichtet. Hier schmecken gebratene Ente, Wan Tan, Garnelen und was die Speisekarte sonst noch zu bieten hat nach dem, was wirklich drin ist. Good to know: Vegane Gerichte sind bei diesem Thailänder explizit gekennzeichnet – und ihr könnt sie sogar mit Tofu ODER Tempeh (fermentierte Sojabohnen) bestellen.
Infos: Mr. Dam Ottensen, Mottenburger Twiete 4, 22765 Hamburg | Mr. Dam St. Pauli, Wohlwillstraße 32, 20359 Hamburg
Küche, die glücklich macht: Sabai Jai
„Sabai Jai“ bedeutet auf Deutsch so etwas wie „zufrieden sein“. Satt und glücklich werdet ihr auch nach einem Besuch des gleichnamigen Thai-Restaurants in Hamburg-Uhlenhorst sein. Der Koch Nopdon ist nämlich gebürtiger Thailänder und hat sein Handwerk im Herzen des Landes gelernt: in Bangkok. Zu den Signature Dishes der Sabai-Jai-Küche zählen die Fischfrikadellen „Tord Man Pla“, die Meeresfrüchte-Suppe „Suki Nam Taleh“ und „Cheed Tord“, also Käsebällchen mit süßsaurer Soße. Gerade Letzteres ist übrigens eine Spezialität, die ihr sicher nicht bei jedem Thailänder in Hamburg findet. Die umfangreiche Speisekarte hält auch genügend Veggie-Gerichte bereit. Nudelsuppen-Liebhaber kommen ebenfalls nicht zu kurz: Sie können zwischen neun Varianten ihren Favoriten wählen.
Infos: Sabai Jai, Mundsburger Damm 21, 22087 Hamburg
Authentisches Thai-Food in Hamburg: Charm Thai Street Kitchen
Schon der Beiname „Thai Street Kitchen“ verrät: Im Charm wird authentisch gekocht. Das Restaurant genießt daher auch unter thailändischen Menschen in Hamburg einen ausgezeichneten Ruf – und das mitten in Eimsbüttel auf der Osterstraße. Einen feinen Sandstrand wie auf Ko Samui oder Phuket werdet ihr im Charm zwar nicht finden, dafür aber alles andere, was einen Urlaub in dem südostasiatischen Land ausmacht: Gastfreundschaft, Herzlichkeit und vor allem gutes Essen aus frischen Zutaten! Die Karte ist riesig, nehmt euch also erst mal Zeit, um sie ausgiebig zu studieren und bestellt dafür am besten schon mal einen thailändischen Eistee mit Lemon oder Milch.
Infos: Charm Thai Street Kitchen, Osterstraße 4, 20259 Hamburg
In der Mittagspause nach Südostasien: Mama Si – Thai Food Market
Ein echter Geheimtipp verbirgt sich auch in der Kleinen Reichenstraße. Das Mama Si ist eines der neueren Thai-Restaurants in Hamburg. Die Karte ist so klein und übersichtlich wie der Laden selbst – und dennoch gibt es sowohl optisch als auch geschmacklich viiiel zu entdecken. Die bunten Origami-Kraniche, die über dem langen Tresentisch schweben, ziehen die Blicke direkt auf sich. Versucht doch mal, sie zu zählen, während ihr auf euer Essen wartet. Die Falt-Vögel lenken auch euren Blick gen offene Küche, wo das Essen frisch zubereitet wird. Was darfs sein? Thai Fried Chicken oder ein veganer Salat mit knusprigen Reisbällchen und Pilzen vielleicht? Aktuell könnt ihr die Reise nach Südostasien nur in eurer Mittagspause antreten, denn abends ist das Restaurant geschlossen.
Infos: Mama Si – Thai Food Market, Kleine Reichenstraße 1, 20457 Hamburg
Hier ist der Name Programm: Thai-Food Hamburg
Bei Thai-Food Hamburg bekommt ihr, was der Name verspricht – nicht mehr und nicht weniger. Der Name des Restaurants ist genauso unprätentiös wie das Interieur. Auch die Lage am Herrengraben, irgendwo zwischen City, Portugiesenviertel und Großneumarkt, ist etwas ab vom Schuss. Der Grund, warum ihr Thai-Food trotzdem unbedingt einen Besuch abstatten solltet, ist – genau! – das Essen. Preiswert, lecker und authentisch sind hier die Schlagworte. Das hat dem Thai-Restaurant im Imbiss-Style zu einer beachtlichen Stammkundschaft in Hamburg verholfen. Die unterschiedlichen Gerichte könnt ihr bereits in der Auslage sehen und so nach Optik, Namen und Zutaten auswählen. Da weiß man, was man kriegt!
Infos: Thai-Food Hamburg, Herrengraben 22, 20459 Hamburg
Dieses Thai-Restaurant ist noch ganz neu in Hamburg: Jing Jing
Stylischer als das Jing Jing ist wohl kein Thai-Restaurant in Hamburg. Vena und Valentin, die Gründer von MOMO Ramen, haben keine Kosten und Mühen gescheut, diesen Gastro-Neuzugang authentisch, aber modern einzurichten. Bunte Lichter setzen den Raum in Szene, dessen Wände von wilden Bildern und feinen Mustern geschmückt werden. Deko, Möbel und sogar das Geschirr sind übrigens made in Thailand. Noch ist die Karte überschaubar, sie soll aber im Laufe der Zeit noch um viele Specials erweitert werden. Doch bereits jetzt finden sich so einige fleischige, fischige und vegane Gaumenfreuden auf der Karte. Zum Beispiel „Naem Khao Tod“ – eines der Lieblingsgerichte vieler Thais – mit saurem Schweinefleisch, Crispy Rice, rotem Curry, Erdnuss und Koriander. Dazu gesellt sich eine exquisite Karte mit Longdrinks, die perfekt zur schummrigen Bar-Atmosphäre passen.
Infos: Jing Jing, Waterloohain 7, 22769 Hamburg
Immer gen Norden: Chinesische Restaurants in Hamburg
Wenn ihr geschmacklich weiterreisen wollt, dann werft doch noch einen Blick auf unsere Liste mit den besten chinesischen Restaurants in Hamburg. Auch immer gut: Sushi in Hamburg.