Zum Inhalt springen

Hier gibt’s lecker Frühstück: 3 Tipps für die Elbvororte

Lab-01 / Katrin Silva

Magst du es lieber herzhaft oder süß? In traditioneller und eher zeitgenössischer Atmosphäre? Egal wie und was: Hier kommen Tipps, wo du in den Elbvororten lecker frühstücken kannst.

Schmidt und Schmidtchen: Ausgezeichnete, echte Hamburger Backkunst

Wer es gerne so richtig hamburgisch mag, ist bei Schmidt & Schmidtchen an der richtigen Adresse. In gemütlich-traditioneller Atmosphäre können hier diverse Frühstücke genossen werden: das „Altona“ (herzhaft), das „Ottensen“ (vegetarisch), das „Sternschanze“ (vegan), das „Othmarschen“ (süß) oder auch das Kapitänsfrühstück für 2 mit allem, was das Herz begehrt. Wo gegessen werden soll, sei jeder Person selbst überlassen: Das Café Schmidt gibt’s mittlerweile an sehr vielen Standorten in Hamburg.

Herz und Heimat ist dabei die Filiale in der Großen Elbstraße, hier werden die süßen und herzhaften Köstlichkeiten in echter Handarbeit, aus regionalen und saisonalen Zutaten und garantiert ohne Backmischungen oder Emulgatoren geschaffen. Das wurde belohnt: 2014 hat „Der Feinschmecker“ das Café Schmidt als „Bestes Café Hamburgs“ ausgezeichnet.

In den Elbvororten gibt es 4 Filialen: im Jenisch Haus, im Jenischpark Kiosk, im Botanischen Garten und sehr traditionsreich im Café Schmidt Othmarschen am Beselerplatz. In diesem schmucken Backsteinhaus wurde schon in den 1920er-Jahren gebacken, um 1950 übernahm Bäcker Schmidt den Laden. 2011 zog das Schmidt dann in die Gläserne Backstube in der Großen Elbstraße um.

Infos: Café Schmidt, Beselerplatz 10, 22607 Hamburg | Schmidtchen Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50, 22609 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Lühmann’s Teestube: Herrlich gemütlich und Riesen-Auswahl

In Blankenese ist Lühmann’s Teestube eine Institution. Hier gibt’s – Überraschung – eine große Auswahl an diversen Tees, dazu leckere hausgebackene Scones. Aber auch noch viel mehr: An ausgewählten Tagen lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Wer das gar nicht braucht, kann aber auch diverse andere Varianten bestellen. Lühmann’s Teestube hat etwas für jeden Geschmack, von rustikal (Wurst, Käse, Kräuterquark) über französisch (Croissant/Marmelade), englisch (Spiegeleier, Bacon, Baked Beans, gebackene Tomate) und Vollkorn bis hin zum Blankeneser Start in den Tag mit Rührei und Krabben. Außerdem: Porridge und Müsli. Wer möchte, kann auch vegan ordern. Das Ganze kannst du in einer herrlich gemütlichen Umgebung zwischen antiken Möbeln und Buddelschiffen genießen.

Infos: Lühmann’s Teestube, Blankeneser Landstraße 29B, 22587 Hamburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Und dann wäre da noch … die Bäckerei Junge

Stimmt, ein individueller Geheimtipp ist die Bäckerei Junge nicht. Das Frühstück schmeckt hier trotzdem gut, egal, ob du dir eines (oder mehrere) der belegten Brötchen holst oder dir ein „richtiges“ Frühstück mit Brötchen zum Selberschmieren gönnst. Und das Beste: Egal, wo du in den Elbvororten wohnst, es gibt fast überall in der Nähe eine Filiale. In Wedel, Rissen, Blankenese, Osdorf, Iserbrook und Othmarschen.

Infos: Bäckerei Junge, Bahnhofstraße 16, 22880 Wedel | Wedeler Landstraße 41, 22559 Hamburg | u.a.

Mehr aus Hamburgs Elbvororten

Nach dem reichhaltigen Frühstück brauchst du ein bisschen Bewegung an der frischen Luft? Wir haben da ein paar Vorschläge: tolle Spaziergänge in Hamburgs Westen.