So viel Geld solltest du monatlich sparen
Wie viel Geld solltest du monatlich sparen? Wir erklären dir, wie du den passenden Sparbetrag findest, welche Faustregeln helfen und wie du deine Sparrate einfach berechnen kannst.
Wie viel Geld solltest du monatlich sparen? Wir erklären dir, wie du den passenden Sparbetrag findest, welche Faustregeln helfen und wie du deine Sparrate einfach berechnen kannst.
Anders als thermische Solaranlagen, die möglichst passend zu deinem Verbrauch dimensioniert werden, gilt für Photovoltaik: je größer, umso besser. Für überschüssigen Strom bieten sich hier nämlich einige Möglichkeiten für dich. Einspeisen, speichern oder möglichst viel selbst verbrauchen? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen PV-Überschuss optimal nutzt, wie hoch die Einspeisevergütung 2025 ist und wann sich welche Variante für dich lohnt.
Mit einem eigenen Konto lernen Lütten früh, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen und das ganz spielerisch. Ob fürs erste Taschengeld, kleine Sparziele oder um den Kontostand selbst zu checken: Kinderkonten schaffen die Basis für finanzielle Bildung. Und du als Elternteil bist dabei die wichtigste Begleitung.
Eltern wollen ihre Kinder auf das Leben vorbereiten und dazu gehört auch der richtige Umgang mit Geld. Ein eigenes Konto kann dabei ein echter Gamechanger sein: Es vermittelt finanzielle Verantwortung und macht Geld digital erlebbar. In diesem Artikel erfährst du, ab welchem Alter sich welches Konto lohnt, welche Funktionen in welcher Lebensphase sinnvoll sind und wie du dein Kind Schritt für Schritt an das Thema Finanzen heranführst.
Altersarmut ist ein gesellschaftliches Problem – besonders betroffen sind Frauen. Gründe dafür sind geringere Einkommen, Erwerbsunterbrechungen und ungleiche Chancen im Beruf. Wir zeigen dir, warum Frauen stärker gefährdet sind, welche Auswirkungen das hat – und was du tun kannst, um dich abzusichern.
Beim Thema Photovoltaik stolpert man früher oder später auch über die Frage, ob man den generierten Solarstrom am besten selbst nutzt oder aber gegen ein Entgeld ins öffentliche Stromnetz einspeisen soll. Fragst du dich auch, worin der Unterschied zwischen PV-Eigenverbrauch und Einspeisung besteht und was sich für dich mehr lohnen kann? Dann lies direkt weiter und finde es heraus!
Du machst dir Gedanken darüber, wie du deine Finanzen ein wenig optimieren kannst? Geld sparen im Alltag ist eigentlich gar nicht so schwierig. Wir haben daher ein paar Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, mit denen du ab jetzt einfach und effektiv Geld sparen kannst. Los geht’s!
Startet die Finanzbildung im Elternhaus, kann ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld bereits frühzeitig gelernt werden. Je nach Höhe des Taschengelds können Kids sich die ersten kleinen Träume erfüllen: Dass Kinder Taschengeld bekommen ist wichtig – wir verraten dir, wie viel angemessen ist und was es zu beachten gibt.
Ein nagelneuer Firmenwagen macht viel her. Doch für wen lohnt sich eine dienstliche Luxuskarosse? Wir erklären dir, was es Rund ums Thema Firmenwagen zu beachten gilt.
Geldmanagement muss nicht kompliziert sein! Mit dem kostenlosen Finanzplaner hast du ein digitales Haushaltsbuch an deiner Seite, das dir hilft, deine Umsätze zu analysieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen das Tool für deine Budgetplanung bietet und wie du deine Finanzen effektiv verwalten kannst.