Spargel essen mit Aussicht: Zollenspieker Fährhaus
Das Zollenspieker Fährhaus direkt am Elbdeich in Bergedorf ist mit seinem schicken Ambiente und der großen Terrasse seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Nach einem langen Spaziergang können sich Besuchende bei Hausmannskost stärken. Einzelne Monate stehen hier unter einem besonderen kulinarischen Thema. Von April bis Ende Juni kann beispielsweise das Königsgemüse genossen werden. Das kommt im Fährhaus unter anderem ganz klassisch mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken daher. Und einem unschlagbaren Ausblick auf die Elbe.
Infos: Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker-Hauptdeich 141, 21037 Hamburg
Genuss in der historischen Deichstraße: Deichgraf
Dunkle Holzmöbel, hanseatische Kunst an den Wänden, seidene Vorhänge und ein knarzender Boden – ein Besuch im Traditionsrestaurant Deichgraf ist fast ein bisschen so, als wäre man bei Oma Frieda zum Sonntagsessen eingeladen. Passend zum Ambiente ist auch die Küche gutbürgerlich, gepaart mit einem Hauch Haute Cuisine, für den Küchenchef Thies Conle sorgt. Spargel darf da auf der Frühlingskarte natürlich nicht fehlen.
Infos: Deichgraf, Deichstraße 23, 20459 Hamburg
Das beliebte Stangengemüse ganz mediterran: Nil
Das Nil ist die Anlaufstelle zwischen Schanze und St. Pauli für saisonale Gourmet-Küche mit mediterranen Akzenten. Die Inhabenden Elisabeth Füngers und Steffen Hellmann legen dabei großen Wert darauf, dass ihre Waren keine weiten Lieferwege haben. Im Frühjahr hat sich das Nil traditionell dem weißen Stangengemüse verschrieben, das hier in verschiedener Variation serviert wird. Dazu steht jeden Monat ein anderes schönes Menü in der Speisekarte!
Infos: Nil, Neuer Pferdemarkt 5, 20259 Hamburg
Fachwerk-Charme: Schoppenhauer
Das traditionsreiche Restaurant Schoppenhauer in der Speicherstadt ist bereits ab Ende März voll im Spargelfieber. In dem historischen Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert mit seinen massiven Eichenbalken gibt es Spargel in vielen verschiedenen Variationen. Für Suppenkasper kommt die extracremige Spargelsuppe mit hausgebackenem Brot, für die Traditionalisten hält die Karte Spargel mit Petersilien-Kartoffeln und Sauce Hollandaise bereit. Und alle, die es handfester mögen, können zum Spargel auch verschiedene Fleischgerichte wählen.
Infos: Schoppenhauer, Reimerstwiete 20–22, 20457 Hamburg
Urig, herzlich und einfach gut: Das Dorf
Was sind kleine deutsche Köstlichkeiten auf einem lütten Teller serviert? Klar: Happas. Die sind ja bekanntlich eine Spezialität im Dorf, dem rustikalen Restaurant im Souterrain der Langen Reihe 39. Doch auch bei den Hauptgängen setzt das Team auf Qualität, Kreativität und Regionalität. Der Spargel, der direkt vom Spargelhof Biermann kommt, findet sich gleich mehrfach auf der Karte – als Salat oder ganz klassisch mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln zu Schinken, Schnitzel oder Fisch. Inhaber ist Axel Strehlitz, der übrigens auch einer der Geschäftsführer der Panik City ist.
Infos: Das Dorf, Lange Reihe 39, 20099 Hamburg
Köstlichkeiten aus dem Alten Land: Gasthaus zur Post
Fast schon vor den Toren Hamburgs, im kleinen Stadtteil Cranz, betreibt die Familie Kramer bereits in der siebten Generation das Traditionsgasthaus zur Post. Selbstredend, dass die Speisekarte vor allem regionale und saisonale Köstlichkeiten aus dem Alten Land bietet. Ab Mitte April gehört dazu auch Spargel in vielen Varianten, sei es als Suppe, mit Schinken, Lachs, Steinbutt, Rumpsteak oder Schnitzel. Für Vegetarier:innen gibt es auch „Spargel pur“.
Infos: Gasthaus zur Post, Estedeich 88, 21129 Cranz
Landhaus-Romantik: Hygge Brasserie im Landhaus Flottbek
Hygge in Hamburg: Die urige und gemütliche Hygge Brasserie im Landhaus Flottbek ist seit der Neueröffnung im Mai 2017 ein absoluter Hotspot für alle Freund:innen der frischen Landhaus-Bioküche. Hier gibt es das Stangengemüse ganz klassisch mit zerlassener Fassbutter, Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Köstlich! Der Spargel stammt vom Hof Niemann in der Lüneburger Heide. Wer möchte bekommt dazu noch Wiener Schnitzel, Wilde Rotgarnelen oder Katenschinken.
Infos: Hygge Brasserie im Landhaus Flottbek, Baron-Voght-Straße 179, 22607 Hamburg
Spargel direkt aus der Region genießen
Wer nach einem Frühlingsspaziergang im Alstertal hungrig in Duvenstedt angekommen ist, sollte unbedingt im Lenz einkehren. Hier zaubert das Küchenteam um Chefkoch Leslie Himmelheber feinste Gerichte aus regionalen Zutaten. Ab Ende April stehen dann auch Spargel und Erdbeeren auf der Karte. Das beliebte Stangengemüse kommt vom Spargelhof Bolhuis in Tangstedt und kann als Suppe oder Hauptspeise mit den bekannten Begleitern genossen werden.
Infos: Lenz Restaurant, Poppenbütteler Chaussee 3, 22397 Hamburg
Saisonal, gutbürgerlich und gemütlich: Brüdigams
Wer ins Brüdigams kommt, hat das Gefühl, in den privaten Räumen des ehemaligen Restaurantinhabers zu stehen. Denn Frank Brüdigam hatte es sich gemütlich gemacht: Eine bunte Auswahl an (Secondhand-)Möbeln, Deko-Utensilien und eine riesige Sammlung von Kochbüchern werden hier zum Wohnzimmer für die Nachbarschaft. Auf der regelmäßig wechselnden Karte stehen vor allem Gerichte aus der gutbürgerlichen, saisonalen Küche und da darf Spargel natürlich nicht fehlen, der hier in verschiedenen Varianten als Beilage auf den Teller kommt.
Infos: Brüdigams, Eppendorfer Weg 98, 20259 Hamburg
Restaurants in Hamburg: Das sind die besten
Wenn du wissen willst, welche Hamburger Restaurants von dem Gourmetmagazin „Feinschmecker“ ausgezeichnet wurden, schau mal hier: die besten Restaurants in Hamburg.