Zum Inhalt springen
Kinderdepot, Mutter baut mit ihrem Kinder Spielzeug auf Unsplash / Vitaly Gariev

Kinderdepot In die Zukunft deiner Kids investieren

Ein Kinderdepot ist eine clevere Möglichkeit, frühzeitig für deine Kinder vorzusorgen und ihnen den Start ins Erwachsenenleben zu erleichtern. Anstatt das Geld auf ein Sparbuch zu legen, kannst du mit einem Kinderdepot in Anlagen wie Aktien, Fonds oder ETFs investieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein Kinderdepot funktioniert, welche Vorteile es bieten kann und worauf du achten solltest.

Kinderdepot: Short Facts im Überblick

  • Ein Kinderdepot ist – wie der Name schon sagt – ein Wertpapierdepot, das Eltern für ihre Kinder eröffnen und bis zur Volljährigkeit verwalten.
  • Das Geld gehört rechtlich dem Kind.
  • Sinnvoll kann die Kombination aus automatischem Investieren per Sparplan und Einmalzahlungen zu besonderen Anlässen (wie Geburtstag oder Konfirmation) sein. Auf diese Weise können auch Verwandte (wie z. B. Großeltern oder Pat:innen) zum Anwachsen des Kapitals beitragen.

Was ist ein Kinderdepot?

Ein Kinderdepot ist ein Wertpapierdepot, das speziell für Kinder eingerichtet wird. In der Regel eröffnen und verwalten es die Eltern, bis das Kind volljährig ist und die Verantwortung selbst übernehmen kann. Über das Depot können u. a. Aktien, Fonds oder ETFs erworben werden, um langfristige Ziele zu erreichen. Das Besondere daran ist, dass das Depot auf den Namen des Kindes läuft, d. h.: Das Geld gehört ihm oder ihr. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten „verwalten“ das Geld nur. Sie legen es also an und behalten die Entwicklung im Blick, bis das Kind volljährig wird. So kann frühzeitig Vermögen aufgebaut werden, das später für das Studium, den Führerschein, den Umzug in die erste eigene Wohnung oder die Altersvorsorge dienen könnte.

Für einen guten Start ins Erwachsenenleben: der Haspa JuniorPlan

Die Haspa bietet ein unter dem Produktnamen Haspa JuniorPlan ein kostenloses Kinderdepot mit Sparplan an, das bis zum 18. Geburtstag des Kindes geführt wird. Bereits mit kleinen Beträgen ab 25 € pro Monat kannst du so aktiv die Zukunft deines Nachwuchses gestalten. Der Vorteil liegt darin, möglichst früh zu beginnen: Je eher du startest, desto besser gleichen sich die Schwankungen an den Märkten über die Zeit aus und dein Geld hat mehr Gelegenheit an den internationalen Kapitalmärkten für dein Kind zu arbeiten.

Bei der Haspa kannst du bequem online einen Termin vereinbaren, um die Eröffnung des Kinderdepots ganz entspannt und ohne Stress zu planen. Für die Eröffnung brauchst du ein paar Dokumente: den Ausweis des Kindes, eine Kopie der Geburtsurkunde und natürlich die Ausweise der Eltern/Erziehungsberechtigten. Wichtig: Beide Elternteile müssen den Antrag unterschreiben. Hast du das alleinige Sorgerecht, musst du entsprechende Nachweise vorlegen, zum Beispiel eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses.

Mit dem Haspa JuniorPlan schließt du einen Sparplan für einen aktiv gemanagten Fonds ab, der – je nach Sparrate und Laufzeit – eine Förderung von bis zu 500 € erhält. Außerdem bekommst du ein kostenloses Depot für dein Kind und – so lange der Vorrat reicht – ein Bobby-Car als Geschenk. Die monatliche Sparrate kann von 25 € bis maximal 100 € frei gewählt werden. Bei der Laufzeit des Sparplanes kann zwischen 12 und 18 Jahren gewählt werden. Schließlich soll das Geld ja deinem Kind zur Verfügung stehen, wenn es erwachsen ist. Wenn du also z. B. zur Geburt den Sparplan abschließt, könnte er zur Volljährigkeit ausgezahlt werden. Und in den 18 Jahren kann ein hübsches Sümmchen zusammenkommen.

Die Vorteile des Kinderdepots

Das Kinderdepot mit Haspa JuniorPlan hat Vorteile, die es attraktiv machen:

Langfristiger Vermögensaufbau durch Zinseszinseffekt: Je früher du startest, desto länger kann das Geld für dein Kind arbeiten.

Der Fonds des Haspa JuniorPlan ist thesaurierend, das bedeutet: Zinsen werden nicht ausgeschüttet, sondern gleich direkt in den Fonds investiert. Damit wird mit jeder Zinszahlung das Kapital deines Fondsanteils erhöht.

Attraktiver Bonus: Wenn du eine Sparrate von monatlich 100 € und eine Laufzeit von 18 Jahren wählst, dann bekommst du über die gesamte Laufzeit einen Bonus von insgesamt 500 €.

Bobby-Car: Wenn du einen Haspa JuniorPlan abschließt, erhältst du ein Bobby-Car geschenkt (solange der Vorrat reicht).

Die Risiken eines Kinderdepot

Ein Kinderdepot kann eine Chance für den langfristigen Vermögensaufbau sein, doch die Risiken solltest du keinesfalls unterschätzen. Die Kurse von Aktien, ETFs oder Fonds sind ständig in Bewegung und können sowohl steigen als auch fallen, manchmal sogar stark und plötzlich. Deshalb gibt es neben den üblichen Kursschwankungen auch das Risiko von Verlusten (Teilbeträge oder im schlimmsten Fall das eingesetzte Kapital), falls ein Unternehmen, an dem du über Aktien, Fonds oder ETFs direkt oder indirekt beteiligt bist, in eine finanzielle Schieflage geraten oder gar insolvent werden sollte. Daher solltest du nur Kapital investieren, das langfristig entbehrt werden kann. Denn auf diese Weise musst du nicht Zeiten ungünstiger Kurse verkaufen, sondern kannst zwischenzeitliche Marktschwankungen aussitzen.

Beachte: Das angesparte Vermögen kann sich außerdem auf staatliche Leistungen auswirken. Überschreitet es bestimmte Freibeträge, kann das später zum Beispiel die Höhe des BAföG oder anderer staatlicher Bildungsförderungen reduzieren oder sogar zum Ausschluss führen.

Was passiert bei Volljährigkeit?

Der 18. Geburtstag ist für dein Kind ein großer Meilenstein – auch für sein Depot. Denn ab diesem Zeitpunkt kann das Depot von deinem Kind selbst verwaltet werden: Es kann dann selbst z. B. Aktien, Fonds und ETFs kaufen oder verkaufen, neue Sparpläne abschließen. Deine bisherigen Zugriffsrechte entfallen automatisch. Kurz vor dem großen Tag bekommt dein Kind in der Regel von der Bank neue Zugangsdaten fürs Online-Banking oder die Depotverwaltung. Auch wenn ihm das Depot vorher schon gehörte, muss es sich nun als verfügungsberechtigte erwachsene Person noch einmal legitimieren.

Weil ab diesem Moment die volle Verantwortung beim Kind liegt, ist es sinnvoll, das Thema Geld und Anlagestrategie rechtzeitig zu besprechen. Zum Beispiel, ob Sparpläne weiterlaufen sollen, ob das Kind das Geld für Studium, Wohnung oder andere Pläne benötigt oder ob es das Geld langfristig anlegen möchte. Und wenn du weiterhin helfen willst, kannst du dir eine Vollmacht geben lassen – damit behältst du weiterhin Zugriff und kannst unterstützen, solange dein Kind das auch will.

Depot für volljährige Kinder eröffnen

Für junge Leute ab dem 18. und bis zum 30. Geburtstag bietet die Haspa außerdem das Junge Depot an. Dies ist ein frei zu verwaltendes Depot, ohne Kosten für die Depotführung und mit vergünstigten Orderkosten. Wenn dein Kind also bereits volljährig ist, kann es selbstständig u. a. Aktien, Fonds und ETFs kaufen oder/und entsprechende Sparpläne abschließen. Mit einer Vollmacht kannst du dein Kind bei der Verwaltung dieses Depots unterstützen.

Auch für dieses Depot gelten selbstverständlich alle Chancen und Risiken, die wir bereits oben erwähnt haben.

Unter 30? Hol dir dein Depot und checke mit unserer Beratung deine ersten Schritte in die Geldanlage.

Haspa Jundes Depot: Junge Menschen auf einem Konzert